nördl. Westerwald/Altenkirchen Erwachsenensport
Tischtennis Berichte für den 15./16.3.2014
Oberliga Südwest Damen
VfR Simmern – ASG Altenkirchen 1:8
Kurzen Prozess machten die Damen der ASG mit ihren Gastgeberinnen in Simmern. Alexandra Schumacher, Julia Schuh, Yvonne Heidepeter und Katharina Schlangen verloren lediglich 7 Sätze. Eine bärenstarke Vorstellung!
Im Niemandsland der Tabelle können die Altenkirchenerinnen den restlichen Partien entspannt entgegen blicken.
Oberliga Südwest Herren
TuS Weitefeld-Langenbach – VfR Simmern 9:6
Einen spannenden Kampf lieferten sich die TuS Weitefeld-Langenbach und der VfR Simmern in der Oberliga Südwest.
Nach den Eingangsdoppeln konnte die TuS sich durch Erfolge von Schneider/Greb und Becker/Wallmeroth eine 2:1 Führung erspielen.
Vorne hatte es Christian Köhler mit dem ehemaligen Weltklassespieler Chen Zhibin zu tun. Er hielt sehr gut dagegen, konnte den ersten Satz sogar für sich entscheiden, aber mit zunehmender Spieldauer wurde sein Gegner immer stärker und entschied die nächsten drei Sätze für sich. Yannick Schneider erspielte sich einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Streicher. In der Mitte gab es unerwartet zwei Niederlagen für die TuS, Andy Greb unterlag Colin Heow und Thomas Becker seinem neuen „Angstgegner“ Kevin Eckmann.
Hinten ließen René Wallmeroth und Jonas Röhrig gegen Igor Flegel bzw. Chen Delong nichts anbrennen und brachten die TuS mit 5:4 in Führung.
Vorne der Spitzenspieler der Gäste gegen Yannick Schneider, der vor allem beim Rückschlag massive Probleme hatte, richtig in Fahrt und ließ seinem Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. Christian Köhler kämpfte sich nach 0:2 in Sätzen in das Spiel gegen Markus Streicher hinein und konnte das Spiel nach toller Leistung mit 3:2 nach Hause holen.
Andy Greb hatte auch im zweiten Einzel in den entscheidenden Situationen nicht die richtige Antwort, gab zwei mal eine komfortable Führung ab und musste seinem Gegner Kevin Eckmann zum Sieg gratulieren.
Auch bei Thomas Becker lief es alles andere als erfreulich. Bereits mit 0:2 in Rückstand und scheinbar ratlos, biss auch er sich in die Partie hinein und gewann das spektakulärste Spiel des Abends mit 11:13, 9:11, 11:9, 13:11 und 13:11.
René Wallmeroth sorgte währenddessen mit einem ungefährdeten 3:1 Sieg über Igor Flegel für die 8:6 Führung.
Während am Nebentisch das Schlussdoppel von Yannick Schneider und Andreas Greb gegen Markus Streicher und Chen Zhibin chancenlos mit 0:3 verloren ging war es nun an Jonas Röhrig, den Sieg für die Gastgeber nach Hause zu holen. Er spielte eine sehr konzentrierte Partie und ließ seinem Gegner Chen Delong in keinem Satz eine Chance.
Ein knapper, aber verdienter Heimsieg für die TuS, die damit den vierten Platz in der Tabelle festigen konnten.
Verbandsoberliga Herren
SF Nistertal 07 – DJK Ochtendung 9:1
Einen in dieser Höhe wohl unerwarteten Heimsieg erreichten die Sportfreunde aus Nistertal gegen Ochtendung. Lediglich das Doppel Kai Otterbach/Moritz Beib ließ einen Punkt für die Gegner zu. Das Ergebnis spielt jedoch nicht den Spielverlauf wieder: Fünf Partien gingen in den Entscheidungssatz, alle fünf gingen an die Gastgeber!
Kai Otterbach, Moritz Beib, Yannic Müller, Felix Beib, Jörn Müller und Michael Skotzke waren also vor allem nervlich stärker als ihre Gäste.
1. Rheinlandliga Damen
TuS Monzingen – FSV Kroppach 8:1
VfR Simmern II – FSV Kroppach 8:3
Zwei deutliche Niederlagen mussten die Damen des FSV Kroppach in Monzingen und Simmern hinnehmen. In Monzingen sorgte Nina Schüchen mit einem 3:1 Sieg über Daniele Spreier für den Ehrenpunkt, in Simmern punktete zunächst das Doppel Nina Schüchen/Teresa Schwan, in den Einzeln waren Lena Schwan und Nina Schüchen erfolgreich.
1. Rheinlandliga Herren
TTC GR Trier – VfL Kirchen 9:4
Die erwartete Auswärtsniederlage gab es für den Vfl Kirchen bei Gelb-Rot Trier. Steffen Rosenthal und Philipp Böer waren im Doppel erfolgreich, in den Einzeln siegten Steffen Rosenthal gegen Sascha Pudjaski, Marvin Hemmersbach gegen Thorsten Schwickrath und Philipp Böer ebenfalls gegen Pudjaski.
Peter Stolpp, André Gabriel und Oliver Weitz gingen leer aus.
Ob die Kirchener wie vorher bekundet tatsächlich noch in Luxemburg Kaffee einkaufen waren ist nicht überliefert, eine ansprechende Leistung zeigten sie jedoch allemal.
TTC GR Trier – TTG Höchstenbach/Mündersbach 9:2
In der Vorrunde war die TTG mit 9:2 gegen Trier siegreich, in der Rückrunde mussten Jan Lindner und Co. jedoch mit Ersatz spielen. Manfred Schneider und Guido Binge halfen aus. Von Anfang an lief nicht viel zusammen. Nach dem 1:2 in den Doppeln (Jan Lindner und Olaf Weigold siegten gegen Podjaski/Repplinger) lag man nach Niederlagen von Jan Lindner, Thomas Schlangen und Thomas Schneider schnell mit 1:5 zurück. Olaf Weigold erkämpfte mit einem 11:9 im Entscheidungssatz gegen Malte Herold den zweiten Punkt für die TTG, doch seine Mannschaftskameraden konnten keine Aufholjagd starten. Die weitern Einzel gingen deutlich an die Gastgeber, lediglich Thomas Schlangen konnte seinen Gegner gefährden, doch auch sein zweites Einzel endete mit 9:11 im fünften Satz denkbar knapp und unglücklich.
2. Rheinlandliga Herren
ASG Altenkirchen – TTV Alexandria Höhn 3:9
Nach der starken Partie in Nistertal vergangene Woche wollte die ASG in eigener Halle unbedingt den ersten Punkt einfahren. Anfangs war der Spielverlauf noch ausgeglichen, doch nach dem zwischenzeitlichen 3:3 drehte die Alexandria auf und holte sechs Siege in Folge zum 9:3 Endstand.
Auf Seiten der ASG punkteten Dirk Wings und Dennis Schikorra im Doppel, sowie Ralf Schumacher und Uwe Asbach im Einzel, bei den Höhnern die Doppel Jannik Venter/Florian Ferger und Thomas Olschewski/Volker Ferger und im Einzel Jannik Venter (2x), Florian Ferger, Thomas Gas, Volker Ferger und Alexander Uselmann.
1. Bezirksliga Ost Herren
TTC Wirges III – VfL Dermbach 9:4
Im Spitzenspiel der 1. Bezirksliga ging es von Anfang an knapp zu. Die beiden ersten Doppel gingen im fünften Satz in die Verlängerung, in beiden Partien behielten die Gastgeber das bessere Ende für sich. Da auch Doppel 3 an Wirges ging stand es also nach den Doppeln 3:0. Vorne hielten sich Joachim Schupp (gegen Tiemann) und Sascha Schmidt (gegen Wenske) schadlos. Nun war beim Stand von 3:2 wieder alles offen. Doch nach Niederlagen von Reiner Trapp, Erik Schlosser, Benjamin Breuer und Ersatzspieler Tim Stark hieß es nach der ersten Runde bereits 2:7 aus Sicht des VfL.
Die Niederlage war damit so gut wie besiegelt. Sascha Schmidt mit seinem zweiten Einzelerfolg und Erik Schlosser mit einem Fünfsatzsieg über Andreas Tillmanns konnten nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Dennoch ist die Meisterschaft nur noch rechnerisch in Gefahr. Am Ende der Saison wird der Dermbach verdient in die 2. Rheinlandliga aufsteigen.
SG Westerwald – TuS Weitefeld-Langenbach II 9:6
In Elkenroth fand das Kellerduell zwischen der SGW und der TuS Weitefeld-Langenbach II statt. Die Gäste wollten mit einem Auswärtssieg den letzten Strohhalm ergreifen, um vielleicht doch noch die Klasse zu halten, die SGW wollte den Aufwärtstrend des neues Jahres fortsetzen.
Mit 2:1 nach den Doppeln ging die SGW in Führung. Vorne konnte Torben Schuhen beide Einzel für den Gastgeber gewinnen, während Dominik Neitzert Dennis Dik und Robin Ennenbach gratulieren musste.
In der Mitte ein 3:1 für die SGW: Fabian Eckel konnte gegen Michael Schütz und Peter Ermert gewinnen, Sven Schuhen unterlag Ermert und gewann gegen Michael Schütz.
Hinten gab es wie im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung. Lennardt Söhngen konnte sowohl Christoph Stinner, als auch Tim Hermann besiegen, Dominik Hering ging leer aus.
Damit wird der TuS Weitefeld-Langenbach II in die 2. Bezirksliga absteigen.
Die SGW möchte nun den direkten Klassenerhalt schaffen und braucht in den noch offenen drei Partien dringend noch Punkte, um im Kampf gegen die Relegation nicht noch von den TTF Oberwesterwald oder der SG Lahnbrück Fachbach II abgefangen zu werden.
--- Bericht---
Felix Heinz
Sportentwicklung
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement
35 Vereine und Initiativen im Westerwaldkreis erhalten insgesamt 27.050 Euro u.a. der RTTVR für den TT-Kreis nördlicher Westerwald-Altenkirchen
Sportentwicklung
Tischtennisschnuppermobil des RTTVR bereits im 4. Jahr im Westerwald
Tischtennisschnuppermobil des RTTVR bereits im 4. Jahr in den Schulen u. Vereinen im Westerwald
Mini-Meisterschaften 2025: Junge Tischtennistalente glänzen beim Kreisentscheid WW-Nord
Betzdorf – Am 16. März 2025 war es soweit: Die besten Nachwuchsspieler des Kreises traten beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften in Betzdorf an.