Kreisranglisten der Jungen und Mädchen in Gebhardshain
Kreisrangliste 2024: Leon Lieback und Maja Löhr gewinnen umkämpfte Jugend 19-Konkurrenzen
Am 01. und 02.06.24 traf sich die Jugend des Kreises Westerwald Nord in Gebhardshain, um sich bei der diesjährigen Kreisrangliste zu messen. Neben der guten Organisation durch das Jugendteam des Kreises und der ebenso guten Verpflegung durch den VfB Wissen muss leider auch festgestellt werden, dass das Turnier dieses Jahr durch eine sehr niedrige Teilnehmerzahl auffiel. Dies änderte aber natürlich nichts an der Motivation der angetretenen Spielerinnen und Spieler. So gab es wie immer spannende Spiele zu sehen und vor allem in der Jungen 19-Konkurrenz war bis zum Schluss kein klares Ergebnis absehbar. Leon Lieback (VfL Dermbach) und Noah Weber (TTG Mündersbach/Höchstenbach) hatten am Ende beide ein Spielverhältnis von 4:1, wobei Leon sich durch sein besseres Satzverhältnis am Ende den Titel sichern konnte. Justin Marenbach (DJK Betzdorf), Raphael Klein (VfL Dermbach) und Mika Limbach (TuS Weitefeld/Langenbach) machten es beim Kampf um den letzten Podestplatz noch spannender: Alle drei hatten 2:3 Spiele und so musste auch hier durch das Satzverhältnis entschieden werden, wovon Justin Marenbach durch seine vielen knappen Spiele profitierte.
Etwas deutlicher liefen die meisten anderen Klassen ab. Bei den Jungen 15 gewann Max Sauer vom TuS Weitefeld/Langenbach ohne Spielverlust und mit nur zwei verlorenen Sätzen am ganzen Turniertag vor Leandro Hein (FC Norken) und Tim Stahlhofen (TTG Mündersbach/Höchstenbach). Deutlich ausgeglichener war in dieser Klasse eher das Mittelfeld, wo die Spieler der Plätze 7-11 alle das gleiche Spielverhältnis hatten.
Bei den Jungen 13 triumphierte Jakob Schneider von der TTG Mündersbach/Höchstenbach ähnlich souverän wie zuvor Max Sauer in der Jungen 15-Klasse und gab lediglich drei Sätze im ganzen Turnier ab. Den zweiten Platz konnte sich Marlon Riedel vom TV Berzhahn erspielen, vor Eric Völk von der TTG Mündersbach/Höchstenbach.
Bei den kleinsten Jungs der Konkurrenz bis 11 Jahre traten sieben Kinder an, die teilweise ihr erstes Turnier bestritten und sich trotz Aufregung in top Form zeigten. Am Ende hatte hier Felix Luy vom FC Norken die Nase vorn. Zweiter wurde Jonathan Buttgereit vom TTC Harbach und den dritten Platz belegte Nikita Avdeev vom FC Norken.
Bei dem Pendant der jüngsten Mädchen waren Josephina Mertens vom VfL Dermbach und Johanna Schäfer von der TTG Mündersbach/Höchstenbach leider allein auf weiter Flur und mussten sowohl das Mädchen 11- Finale als das der Mädchen-13 Konkurrenz unter sich ausspielen. Hier setzte sich Josephina recht deutlich durch. Zu hoffen bleibt, dass in diesen Altersklassen in den nächsten Jahren wieder mehr Mädchen den Weg in die Halle finden.
Mit fünf Mädels war die Mädchen 15-Konkurrenz zwar auch nicht mit vielen Teilnehmerinnen besetzt, dafür gab es hier Spannung beim Kampf um die Podestplätze. Während der erste Platz erwartungsgemäß ungefährdet an Nala Alhäuser von der TTG Mündersbach/Höchstenbach ging, reihten sich dahinter Alina Marie Schmidt (DJK Betzdorf, Platz 2), Lisbeth Wahlbrink (TTC Harbach, Platz 3) und Johanna Buttgereit (TTC Harbach, Platz 5) recht dicht aneinander. Alle hatten ein Spielverhältnis von 2:2 und so musste auch hier am Ende über das Satzverhältnis entschieden werden.
Die sonst verhältnismäßig zahlreich besetzte Mädchen 19-Klasse musste in diesem Jahr leider auch mit nur sieben Teilnehmerinnen auskommen. Dafür lieferten sich Maja Löhr vom FSV Kroppach und Lina Weber von der TTG Mündersbach/Höchstenbach dann aber ein umso interessanteres Duell um den ersten Platz: Maja gewann am Ende trotz 1:3 Niederlage gegen Lina, da sie alle anderen Einzel gewinnen konnte und schließlich das bessere Satzverhältnis vorzuweisen hatte. Auch der dritte Platz musste so entschieden werden. Sichern konnte ihn sich schließlich mit Nala Alhäuser (TTG Mündersbach/Höchstenbach) die jüngste Teilnehmerin der Klasse.
Sportentwicklung
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement
35 Vereine und Initiativen im Westerwaldkreis erhalten insgesamt 27.050 Euro u.a. der RTTVR für den TT-Kreis nördlicher Westerwald-Altenkirchen
Sportentwicklung
Tischtennisschnuppermobil des RTTVR bereits im 4. Jahr im Westerwald
Tischtennisschnuppermobil des RTTVR bereits im 4. Jahr in den Schulen u. Vereinen im Westerwald
Mini-Meisterschaften 2025: Junge Tischtennistalente glänzen beim Kreisentscheid WW-Nord
Betzdorf – Am 16. März 2025 war es soweit: Die besten Nachwuchsspieler des Kreises traten beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften in Betzdorf an.