Zum Hauptinhalt springen

In der neuen ab 1. September startenden Saison 2025/2026 der mini-Meisterschaften bleibt es bei den bereits in der letzten Saison getroffenen Änderungen:

Qualifikation:

Die jeweils besten vier Mädchen & Jungen jeder Altersklasse qualifizieren sich für den Kreisentscheid. Es ist ausschließlich erlaubt an einem Kreisentscheid teilzunehmen!

Die jeweils zwei besten Mädchen & Jungen der Altersklasse „bis 8 Jahre“ & „9-10 Jahre“ qualifizieren sich für den Verbandsentscheid. ACHTUNG: Es wird auf vielfachen Wunsch einen Verbandsentscheid für die „bis 8-Jährigen“ geben.      
In der Altersklasse „11-12 Jahre“ qualifizieren sich jeweils nur die Siegerin bzw. der Sieger des Kreisentscheides für den Verbandsentscheid.

Die Sieger der Altersklasse „bis 8 Jahre“ und der Altersklasse „9-10 Jahre“ spielen in einem Superfinale beim Verbandsentscheid die Qualifikanten für das Bundesfinale aus. Das bedeutet auch, dass beim Kreisentscheid ein Endspiel zwischen der AK „bis 8 Jahre“ und „9-10 Jahre“ entfällt.

Verbandsentscheid:

In der kommenden Saison führen wir auf mehrfachen Wunsch auch einen Verbandsentscheid für die „bis 8-Jährigen“ durch. Wir müssen aufgrund der höheren Gesamtteilnehmerzahl folgende Modi in den einzelnen Altersklassen ausspielen:

AK „bis 8-Jahre“:
24 TN je AK/Geschlecht                      
4 Gruppen á 6 Teilnehmer*innen mit 2 Gewinnsätzen (jedes Kind hat somit mind. 5 Spiele)
Halbfinale & Finale mit 3 Gewinnsätzen

AK „9-10 Jahre“:
24 TN je AK/Geschlecht                      
4 Gruppen á 6 Teilnehmer*innen mit 2 Gewinnsätzen (jedes Kind hat somit mind. 5 Spiele)
Halbfinale & Finale mit 3 Gewinnsätzen

AK „11-12 Jahre“
12 TN je AK/Geschlecht
2 Gruppen á 6 Teilnehmer*innen mit 2 Gewinnsätzen (jedes Kind hat somit mind. 5 Spiele)
Halbfinale & Finale mit 3 Gewinnsätzen

Superfinale:
Sieger*in der AK „bis 8 Jahre“ spielt gegen Sieger*in der AK „9-10 Jahre“ ein Superfinale. Die Siegerin bzw. der Sieger dieses Finals (3 Gewinnsätze) qualifiziert sich für das Bundesfinale.

 

Ansprechpartner

Anja Becker
Hauptamtlicher Mitarbeiter Sportverwaltung
Anja Becker
Rheinau 11
56075 Koblenz
Telefon privat: 0261 135127
anja.becker@mail.rttvr.info
sport@mail.rttvr.info

Unsere Sponsoren