Zum Hauptinhalt springen

Rhein/Hunsrück  

Wolfgang Müller - Bericht zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Hamm

Nachdem man im Januar in Westerburg eigentlich ohnen Erwartungen gestartet war, konnte man überraschend den Titel im Einzel und im Doppel mit Rene Theillout holen und war somit für die Südwestdeutsschen Meisterschaften in Rheinböllen im März qualifiziert.

Auch hier lief es wieder hervorragend. Man konnte die Vierergruppe ohne Niederlage gewinnen und war nach einem Freilos im Viertelfinale fürs Halbfinale bereit, dass aber gegen einen starken Peter Emmert in drei Sätzen verloren ging. Aber durch den 3. Platz war man trotzdem für die Deutsche Meisterschaften qualifiziert.

Über Pfingsten fanden diese in Hamm statt. Die besten 28 Spieler waren hier in Vierergruppe am Start. Eigentlich startete ich ohne Erwartungen (Ziel: Ich wollte aber mindestens Mal ein spiel gewinnen, grins).

Das erste Spiel hatte es in sich. Nach zwei Satzniederlagen gegen Heitkamp kam man immer besser ins Spiel und konnte letztendlich im 5. Satz gewinnen. Ziel erreicht, aber man will ja mehr.

Nächster Gegner war Schlopath, wo man auch den ersten Satz verlor und eigentlich sich nicht viel versprach, weil er im ersten Spiel sehr stark gespielt hatte. Aber durch Kampf und Umstellung des Spieles gewann man in vier Sätzen dann doch klar. Damit hatte man bereits das Achtelfinale erreicht, als Zugabe gab es dann gegen Wingeyer (übrigens Deutscher Meister im Doppel), auch wieder ein enges Match, das wieder im 5. gewonnen werden konnte.

Das Highligt war dann das Achtelfinale. Ein klasse Match gegen Paul Beisler, das die Zuschauer immer wieder durch Beifall honorierten. Absolut mein bestes Spiel in den 55 Jahren aktivem Tischtennis. Im 5.Satz gewann man schließlich mit 11:9 und stand im Viertelfinale.

Hier hatte man es mit Manfred Heimann zu tun lag im Ersten schnell mit 0:6 zurück, dann 6:6 und schließlich mit Neun verloren. Ebenso knapp der Zweite, den Matchball im Dritten bei 8:10 schloss er mir einem Glücksball ab. Schade, aber das Achtelfinale hatte schon einiges an Körnern gekostet.

Trotzdem ein 5.Platz, mit dem nie zu rechnen war. Geile Sache. Heimann wurde Vizemeister.

Im Doppel mit meinem Partner Bernd Bültemeier aus dem Norden verloren wir im Achtelfinale gegen den späteren Deutschen Meister. Absoluter Hammer: Der Belag eines Abwehrspielers, der allein das Spiel entschied. Aber man muss so einen Belag ja auch erst mal beherrschen. Respekt.

Alles in allem ein sehr erfolgreiches Wochenende. Vielleicht klappts ja irgendwann wieder mit einer Teilnahme.

Rhein/Hunsrück

Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene 2025

Am 20. und 21. September 2025 fanden in Sohren die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften Rhein-Hunsrück statt. Der TTC Kludenbach sowie der TuS Lautzenhausen 1924 e.V. traten als Ausrichterduo auf.An zwei intensiven Turniertagen wurden sowohl im…

Rhein/Hunsrück

Neue Gesichter bei Rhein-Hunsrück-Funktionären

Nachdem bereits mit Manfred Gruhn (Erwachsenenspielleitungen Kreisoberliga und Kreisliga) und Jonathan Johann (Erwachsenenspielleitungen 4. Kreisklasse Gruppen A + B) die durch das Ausscheiden von Norbert Vogt gerissenen Spielleiter-Lücken frühzeitig…