Sportentwicklung
Vereinsservicegespräch im Rhein-Hunsrück
Nachwuchsgewinnung und mehr - Aufbruch 2022/23
Dreizehn Vertreter aus neun Vereinen des Rhein-Hunsrück-Kreises trafen sich am 21. November in Hungenroth um gemeinsam mit Vizepräsident Sportentwicklung, Dr. Claus Brusenbauch und dem Kreisvorsitzenden Jürgen Johann über Möglichkeiten und Probleme vor allem in der Nachwuchsgewinnung der Vereine zu sprechen.
Dr. Claus Brusenbauch berichtet über die insgesamt 39 Aktionstage, die unterstützt durch den DTTB im Jahr 2022 in unserem Verbandsgebiet durchgeführt werden konnten. Alle beteiligten Vereine konnten im Nachgang eine deutliche Belebung ihrer Trainingsgruppen vermerken. Weiter strich er die Bedeutung von Sport im Allgemeinen und Tischtennis im Besonderen für ein verbessertes Lernverhalten bei Kindern hervor. Frau Laura Walk (ZNL - Universität Ulm) hatte hierzu beim Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz referiert. Die Zusammenassung des Vortrags wurde an die Anwesenden verteilt.
Möglichkeiten, Kinder in den Verein zu bekommen, sind viele gegeben. mini-Meisterschaften, Schnuppertag an der Schule, Aktionen im Verein (Eltern/Kind-Turnier o. Ä.) sorgen schnell für volle Hallen.
Was aber tun, wenn im Verein die "Kümmerer" fehlen, also niemand bereit ist, aktiv im Nachwuchstraining zu unterstützen? Auch hierfür wurden Ideen gesammelt, so könnten sich beispielsweise auch mehrere Vereine einen Trainer teilen und somit die Trainingssituation für alle verbessern. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation der Vereine im Kreis wäre da sicher hilfreich.
Volker Bernd (SV Beltheim und Schulsportbeauftragter im Kreis Rhein-Hunsrück) würde es begrüßen, wenn wie bereits früher schon geschehen, im Haushalt des RTTVR Gelder speziell für Fördermaßnahmen an und mit Schulen für alle Kreise bereitgestellt werden könnten. Sowohl Dr. Claus Brusenbauch als auch Jürgen Johann versprechen, das Anliegen bei der nächsten Hauptausschusssitzung anzubringen.
Zum Ende weist Dr. Claus Brusenbauch nochmals auf die Aktionen unter dem Hashtag #Comeback der Bewegung im rheinland-pfälzischen Sport hin. Hier werden bis Jahresende noch viele Zuschüsse für Vereine ausgeschüttet. Informationen unter https://www.comeback-rlp.de/ und auf den Internetseiten des Sportbund Rheinland. Für 2023 wird es ein neues RE-Start-Programm geben. Über die Deutsche Sportjugend (djs) stehen den Vereinen weitere Fördergelder z.B. für Aktionstage zur Verfügung.
Nach zwei Stunden angeregten Austausches sind sich die Anwesenden einig, dass Vereinsseminare eine wertvolle Bereicherung im Terminkalender darstellen und wiederholt werden sollten.
Rhein/Hunsrück
Neue Gesichter bei Rhein-Hunsrück-Funktionären
Nachdem bereits mit Manfred Gruhn (Erwachsenenspielleitungen Kreisoberliga und Kreisliga) und Jonathan Johann (Erwachsenenspielleitungen 4. Kreisklasse Gruppen A + B) die durch das Ausscheiden von Norbert Vogt gerissenen Spielleiter-Lücken frühzeitig…
Rhein/Hunsrück
Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene am 21.-22. September 2025
Liebe Sportfreunde,anbei erhaltet ihr die Einladung zu den Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene am 21.-22. September 2025 in Sohren. Ausrichter sind der TTC Kludenbach und der TuS Lautzenhauen 1924 e.V..Bitte beachtet,…