Rhein/Hunsrück
Senioren-WM 2024 in Rom - Ein Bericht von Wolfgang Müller
Bericht von Wolfgang Müller
Vom 06. bis 14.07 fanden die 21. Senioren-Weltmeisterschaften, zum erstenmal unter dem ITTF-Verband, mit 6100 registrierten Teilnehmern in den Altersklassen 40 bis 90 in Rom statt.
Mit dabei von unserer SG waren auch Michael Scheer aus Wiebelsheim und Jürgen Haackmann aus Riegenroth. Für beide die erste Teilnahme und sie konnten sehr viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Für mich bei der achten Teilnahme die bisher Erfolgreichste mit dem 9.Platz im Einzel, 17. Platz im Doppel in der Hauptrunde und 9. Platz im Mixed in der Consolation-Gruppe. Ein weiterer Höhepunkt nach dem 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Hamm. Und das unter 444 Teilnehmern in meiner Altersklasse.
In der Vorrunde wird immer in Vierergruppen gespielt. Bei mir dabei Vaclovas Stankus aus Litauen, Dharam Datta aus Indien und Yair Sharabi aus Israel. Alle drei Spiele konnte ich mit jeweils 3:0 Sätzen gewinnen, wobei der Israeli sehr stark aufspielte. Somit wurde ich Erster der Gruppe aber für Hauptrunde leider nicht gesetzt und unter den besten 256.
In der Hauptrunde ging es im ersten Spiel gegen den sympatrischen Griechen Ilias Dimitriadis, Angriffspieler und für mich sehr schön zu spielen wie übrigens die nächsten drei Gegner allesamt. Das spiel wurde mit 3:0 sätzen klar gewonnen. Gegner unter den letzten 128 war Buono Antonio aus Italien. Auch hier kam mir das Spiel entgegen und wurde auch mit 3:0 gewonnen.
Nächstes Match unter den besten 64 war gegen den Slowenen Ciril Kozjek. Ein schon sehr enges Match auf Augenhöhe, dass mit 12:10, 13:11 und 11:1 gewonnen werden konnte.
Im Spiel den besten 32 ging es gegen den Tschechen Mirollav Noha. Schon beim Einspielen habe ich gemerkt, dass es wohl das letzte Match sein könnte. Im ersten satz gerade so 15:13 gewonnen, was wohl maßgeblich für den weiteren Verlauf war. Satz 2 ging mit 11:8 an mich; den Dritten mit 6:11 verloren und dann im Vierten den Sack zugemacht. 11:8. Somit stand ich unter den besten 16 der Welt und musste damit erstmals samstags ran.
War ja klar, dass ich irgendwann mal einen Chinesen als Gegner habe. Rongyi Zhang mit Penholder-Spiel und einem exelenten Händchen. Die ersten beiden Sätze, fast auf Augenhöhe, gingen an ihn. Im Dritten konnte ich mit 11:9 zeigen das auch eventuell hier was möglich ist. Leider hat er dann im Vierten den Sack zugemacht mit 11:6. Er war irgendwie eine Idee stärker.
Aber für mich ein tolles Ergebnis, wenn man sieht wie viele gute Spieler in meiner Klasse - darunter auch Deutsche Meister - vorher raus waren.
Für dieses Jahr mal genug Highlights mit 53:5 gewonnenen Einzeln in diversen Turnieren. Mein bestes Jahr.
Im nächsten Jahr in Serbien die EM und 2026 die nächste WM in Südkorea sind schon mal vorgemerkt.
Rhein/Hunsrück
Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene 2025
Am 20. und 21. September 2025 fanden in Sohren die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften Rhein-Hunsrück statt. Der TTC Kludenbach sowie der TuS Lautzenhausen 1924 e.V. traten als Ausrichterduo auf.An zwei intensiven Turniertagen wurden sowohl im…
Rhein/Hunsrück
Gerhard Vochtel (TuS Sohren) verstorben
Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 29. September 2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Sohren statt.
Rhein/Hunsrück
Neue Gesichter bei Rhein-Hunsrück-Funktionären
Nachdem bereits mit Manfred Gruhn (Erwachsenenspielleitungen Kreisoberliga und Kreisliga) und Jonathan Johann (Erwachsenenspielleitungen 4. Kreisklasse Gruppen A + B) die durch das Ausscheiden von Norbert Vogt gerissenen Spielleiter-Lücken frühzeitig…