Rhein/Hunsrück
Kreisentscheid mini-Meisterschaften +++ 29 Starter beim Kreisentscheid des Kreises Rhein-Hunsrück
Von 40 angemeldeten Teilnehmer/innen, die sich bei den Ortsentscheiden in Oberwesel, Simmern, Kümbdchen und Biebernheim qualifiziert hatten, nahmen 29 Kinder teil.
Die Sieger des Kreises Rhein Hunsrück, der Tischtennis-mini-Meisterschaften, wurden in Simmern in spannenden und für Zuschauer, Betreuer und Teilnehmer aufregenden Spielen ermittelt.
„Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg, für die Teilnehmenden und für den Tischtenniskreis Rhein-Hunsrück“, bilanzierte Bernd Boos, der Beauftragte Jugend des Kreises Rhein-Hunsrück.
Er freute sich über den regen Zuspruch: „Es waren viele neue Gesichter dabei. Die Kinder hatten viel Spaß bei den mini-Meisterschaften.“
Für die Bestplatzierten der Altersklasse bis 8 Jahre sowie 9/10 Jahre heißt es nun am 04. Mai 2025 in Engers beim Verbandsentscheid sich für den Bundesentscheid zu qualifizieren. Die jeweils 18 besten Mädchen und Jungen ermitteln im Juni 2025 in Begleitung ihrer Eltern auf Einladung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) die bundesweiten Mini-Meister.
Die Altersklasse 11/12-Jährige ermitteln in Engers den Verbandssieger.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,5 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Unterstützt werden die mini-Meisterschaften vom Versicherungskonzern ARAG und der Tischtennisfirma DONIC. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.
Wer diesmal nicht an den mini-Meisterschaften teilnehmen konnte, aber Lust hat, selbst einmal zum Schläger zu greifen, der kann sich jederzeit bei den einheimischen Vereinen melden.
Die Sieger der mini-Meisterschaften des Kreises Rhein-Hunsrück in der Übersicht:
Mädchen 8-Jährige und Jüngere Mädchen
Zoe Bastian aus Oberwesel
9-/10-jährige Mädchen
Selyna Samson aus Damscheid
Selyna war in ihrer Altersklasse alleinige Starterin und ist somit direkt qualifiziert.
Selyna hat in der Altersklasse der 11–12-Jährigen den 3. Platz belegt
11-/12-jährige Mädchen
Olivia Götz aus St. Goar
Jungen 8-Jährige und Jüngere
Oskar Tornau-Schmid aus St. Goar
Jungen 9-/10-Jährige
Luca Ugran aus St. Goar
Jungen 11-/12-Jährige
Maximilian Schlücking aus Malborn
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Erfolg. Großes Lob an alle, die dafür Sorge tragen unseren Tischtennissport in unseren Vereinen, Kreisen und Verbänden zu erhalten und weiterhin ausbauen.
Bericht: Bernd Boos
Rhein/Hunsrück
Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene am 21.-22. September 2025
Liebe Sportfreunde,anbei erhaltet ihr die Einladung zu den Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene am 21.-22. September 2025 in Sohren. Ausrichter sind der TTC Kludenbach und der TuS Lautzenhauen 1924 e.V..Bitte beachtet,…
Rhein/Hunsrück
Sichtungstraining Tischtennis – Einladung für junge Talente
Liebe Tischtennisfreundinnen und -freunde, am 30. August 2025 veranstalten wir in Rheinböllen ein Sichtungstraining für Kinder des Jahrgangs 2016 und jünger. Ziel ist es, talentierte junge Spielerinnen und Spieler frühzeitig zu entdecken und…