Rhein/Hunsrück
Joachim Baustert überragt bei Südwestdeutschen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften
Simmerns VfR-Akteur gewinnt Ü-50 Wettbewerb
Mit einer großen Delegation von insgesamt 62 Startern und Starterinnen reisten die Akteure des rheinland-rheinhessischen Tischtennisverbandes ins pfälzische Germersheim, um im Wettstreit mit den Landesverbänden aus der Pfalz und dem Saarland ihre Meister und Qualifikanten zur „Deutschen“ auszuspielen. Mit dabei waren auch ein halbes Dutzend heimischer Rhein-Hunsrück-Akteure, welche allesamt sportlich überzeugten und zum Großteil auch einen der begehrten Podestplätze ergatterten.
Als „Non plus Ultra“ ist zweifelsohne die Superleistung des Simmerner VfR-Akteurs Joachim „JoBa“ Baustert in der Altersklasse „Ü 50“ hervorzuheben, der sich in Galaform gegen teilweise höher eingestufte Konkurrenten durchsetzte und sich auch im Finale gegen Endspielgegner Volker Schramm, derzeit Nr. 2 des saarländischen Verbandsoberligisten TTF Besseringen, mit 3:1 Sätzen behauptete. Als „Zugabe“ gönnte sich „JoBa“ an der Seite von Doppelpartner Björn Stötzer (TuS Himmighofen) den südwestdeutschen Doppeltitel.
Auch Kyra Gefrörer vom TuS Sohren durfte im Doppel-Wettbewerb Ü-60 zunächst mit Partnerin Astrid Scheufele (TSV Flörsheim/Dalsheim) das oberste Siegerttreppchen besteigen, um anschließend mit Einzel-Rang 3 in dieser Altersklasse zu überzeugen.
Bronze gab es auch für Simmerns Ballartistin Anja Tezcan bei den „Seniorinnen Ü 50“, wobei sie ihre tolle Tagesform ergänzend mit dem Doppel-Vizetitel mit Partnerin Silke Schimpf (TTC Altrip) krönte.
Baustert, Gefrörer und Tezcan erhielten neben Medaillen und Urkunden auch jeweils eine Einladung zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren, die vom 29. April bis 1. Mai diesen Jahres im schleswig-holsteinischen Ahrensburg ausgetragen werden.
Über Silber im Doppel „Ü 40“ durfte sich Leila Obenauff-Jakobczak (VfR Simmern) mit Partnerin Claudia Benard (TV Berzhahn) ebenso freuen, wie auch Dietmar Becker (TuS Rheinböllen), der bei den „60ern“ für einen tollen Rang drei mit seinem Westerwälder Partner Heiner Brill (SSV Hattert) das unterste Siegertreppchen besteigen durfte.
„Das war schon großer Sport, was unsere Rhein-Hunsrück-Akteure boten und natürlich drücken wir alle auch bei Deutschen feste die Daumen“, freute sich Boppards Gratulant und Kreisvorsitzender Jürgen Johann. (kjo)
Rhein/Hunsrück
Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene 2025
Am 20. und 21. September 2025 fanden in Sohren die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften Rhein-Hunsrück statt. Der TTC Kludenbach sowie der TuS Lautzenhausen 1924 e.V. traten als Ausrichterduo auf.An zwei intensiven Turniertagen wurden sowohl im…
Rhein/Hunsrück
Gerhard Vochtel (TuS Sohren) verstorben
Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 29. September 2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Sohren statt.
Rhein/Hunsrück
Neue Gesichter bei Rhein-Hunsrück-Funktionären
Nachdem bereits mit Manfred Gruhn (Erwachsenenspielleitungen Kreisoberliga und Kreisliga) und Jonathan Johann (Erwachsenenspielleitungen 4. Kreisklasse Gruppen A + B) die durch das Ausscheiden von Norbert Vogt gerissenen Spielleiter-Lücken frühzeitig…