Zum Hauptinhalt springen

Rhein/Hunsrück  

Ehrungen von Tischtennisaktiven bei 100-Jahre-Jubiläumsfeier der Spvgg Oberkülztal-Alterkülz

Mit einem gelungenen Festkommers startete ein abwechslungsreiches Jubiläums-Wochenende im Gemeindehaus Alterkülz. Viele Mitglieder und Freunde des beliebten Hunsrückvereins erfreuten sich bei einem vom Sportkreisvorsitzenden und Vereinsmitglied Walter Desch (Alterkülz) glänzend moderierten unterhaltsamen Vereinsabend.

Ungewohnt aber gelungen wurde diesmal von „klassischen Grußwörtern“ abgesehen.  Stattdessen stellten sich die geladenen Ehrengäste aus Sport und Politik gerne in zwei kleinen Talkrunden den interessanten Fragen des Talkmasters Desch, d.h. neben den üblichen Glückwünschen lauschten die Besucher den von Besorgnis geprägten Schilderungen mit den zeitgemäßen Schwerpunkten „Corona und Energiekosten“.  Monika Sauer (SBR-Präsidentin), Felix Heinemann (Präsident RTTVR) und FVR-Vizepräsident Karlheinz Doerschel informierten das interessiert zuhörende Plenum und appellierten einvernehmlich an die Politik, die heimischen Sportvereine auch in schweren Zeiten nicht zu vergessen. Die Erfüllung dieser Bitte stieß bei der nachfolgenden Politiker-Talkrunde auf offene Ohren und die kommunalpolitischen Repräsentanten von Kreis-, Verbandsgemeinde- und Ortsgemeindeebene sicherten „nach besten Kräften im Rahmen des Möglichen und Machbaren“ gerne die allzeitige Unterstützung dieses Wunsches zu.

Neben gelungenen Schaudarbietungen der Vereins-Minis und anspruchsvoller musikalischer Umrahmung durch den örtlichen Musikverein bildeten Ehrungen sowohl von verdienten ehrenamtlichen Mandatsträgern in langen Jahren durch Monika Sauer und „Charly“ Doerschel, wie auch die vom RTTVR-Präsidenten Felis Heinemann und dem TT-Kreisvorsitzenden Jürgen Johann gemeinsam vollzogenen Aushändigungen von Urkunden und Siegernadeln für langjährige Tischtennisaktive den Höhepunkt eines gelungenen Kommersabends. So konnten die Vereinskameraden Armin Berg, Ralf Schneider und Jürgen Ulrich auf stolze „40 Tischtennisjahre“ zurückblicken. Daneben erfreuten sich mit Günter Schneider, Wolfgang Wilschinski, Gerhard Cornelius und Friedel Klein zusätzlich gleich vier Gründungsmitglieder der im olympischen Jahr 1972 ins Leben gerufenen Tischtennisabteilung unter dem Beifall der Festgäste über die verdienten Aktiven-Auszeichnungen für ein aktives halbes Tischtennisjahrhundert „mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt“. (kjo)

Fotos: Berni Weirauch und Jürgen Johann

Rhein/Hunsrück

Kreiseinzelmeisterschaften der Jungen/Mädchen/Damen/Erwachsene 2025

Am 20. und 21. September 2025 fanden in Sohren die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften Rhein-Hunsrück statt. Der TTC Kludenbach sowie der TuS Lautzenhausen 1924 e.V. traten als Ausrichterduo auf.An zwei intensiven Turniertagen wurden sowohl im…

Rhein/Hunsrück

Neue Gesichter bei Rhein-Hunsrück-Funktionären

Nachdem bereits mit Manfred Gruhn (Erwachsenenspielleitungen Kreisoberliga und Kreisliga) und Jonathan Johann (Erwachsenenspielleitungen 4. Kreisklasse Gruppen A + B) die durch das Ausscheiden von Norbert Vogt gerissenen Spielleiter-Lücken frühzeitig…