Zum Hauptinhalt springen

Rhein/Hunsrück  

Die Kreiskadertrainerin ist top ausgebildet - Anne Hoffmann seit Anfang des Jahres C-Trainerin

Der Tischtenniskreis Rhein-Hunsrück ist in der Jugendarbeit sehr gut aufgestellt. Ein Verdienst, an der auch die aktuelle Kreiskadertrainerin Anne Hoffmann nicht ganz unbeteiligt ist.

Seit dem 02.01.2025 besitzt die 24 Jahre junge Trainerin die C-Trainer-Lizenz, zu dessen Qualifikation wir ihr nochmals herzlich gratulieren.

Im Mai 2024 hat die Spielerin des TuS Koppenstein-Gemünden den Kreiskader übernommen und im Laufe des Juni 2024 zunächst die Starter-Lizenz (D-Trainer-Lizenz) erworben.

Unmittelbar im Anschluss wagte sie sich an den C-Trainer-Schein. Dieser Lehrgang dauerte bis Ende 2024 und wurde in diversen Präsenz- und Onlineveranstaltungen durchlaufen.

Ein einwöchiger Präsenzlehrgang im Juli 2024 in Koblenz-Asterstein bestehend aus den Themenschwerpunkten 

  • Kombination aus Theorie und Praxis
  • Technik
  • Kondition
  • Koordination
  • Schnelligkeit etc.
  • Aufwärmspiele
  • viele Gruppenarbeiten z.B. Übungsformationen erstellen bezüglich Beinarbeit, Arten von Aufschlägen besprechen, Balleimer
  • Anfängertraining
  • verschiedene Übungen und Spiele wie Rundlauf durchgehen
  • Vereinsmanagement/Mitgliedergewinnung
  • Coaching
  • Spielsysteme und Taktik
  • Rotationswege im Doppel besprechen

brachten die ersten wichtigen Basics zur Qualifizierung als C-Trainerin.

In einem zweitägigen weiteren Kurs im Oktober 2024 wurden dann die erlernten Basics unter "Realverhältnissen" abgeprüft. Dafür wurde im Vorfeld eine 120 minütige Trainingsstunde geplant und dann in Präsenz (in Zweier-Teams) abgehalten. Dazu wurden Kinder zu Übungszwecken eingeladen. Im Anschluss erfolgten dann eine gegenseitige Bewertungen/Feedback.

In den Onlineveranstaltungen über die Online-Plattform edubreak mussten verschiedene Aufgaben – in Eigenregie - mit Einreichungsfristen abgeleistet werden.

Darunter fielen zum Beispiel:

  • Eigenrealisation zum Balleimertraining/Bälle einspielen – dies vorher filmen
  • Erklärvideos erstellen z.B. zu Vorhand und Rückhand Topspin
  • Videoanalyse: Fehler erkennen bei Kindern + bei selbst aufgezeichneten Spielzügen aus der C-Trainer-Gruppe
  • Vereinskonzept entwickeln
  • erneut Trainingsstunde planen und im (Kader)-Training umsetzen, Segmente dazu filmen und hochladen
  • Abschlusstest (überfachliche Fragen (Sportmedizin, Trainer-Verantwortung und Pflichten, Lizenz, sexualisierte Gewalt, Verhaltenskodex etc.) beantworten und abschicken
  • Erste-Hilfe-Kurs beim DRK über 9 Stunden absolvieren

Anne Hoffmann ist für den Kreiskader ein Glücksfall und sie selbst beschreibt ihre Beweggründe zur Übernahme des Kreiskaders darin, dass nicht nur sie den Spaß am Sport Tischtennis selbst besitzt, sondern auch darin, mit Kindern zu agieren und sportbezogen weiterzubringen.

Die Trainertätigkeit ist also genau das Richtige für sie.

 

Rhein/Hunsrück

Sichtungstraining Tischtennis – Einladung für junge Talente

Liebe Tischtennisfreundinnen und -freunde, am 30. August 2025 veranstalten wir in Rheinböllen ein Sichtungstraining für Kinder des Jahrgangs 2016 und jünger. Ziel ist es, talentierte junge Spielerinnen und Spieler frühzeitig zu entdecken und…