Erwachsenensport Schiedsrichter
Vereinsinfo - Neuerungen in der Wettspielordnung- u.a. Schiedsrichterersatzgestellung und "Z"
Bereits im März letzten Jahres hat der Sportausschuss Änderungen der Wettspielordnung beschlossen.
Die Veröffentlichung findet sich unter https://www.rttvr.de/news/wettspielordnung-und-durchfuehrungsbestimmungen-aktualisiert/ und tritt nun zur Saison 2025/2026 in Kraft:
Jeder Verein, der eine Herrenmannschaft ab Kreisliga aufwärts (bisher Kreisoberliga aufwärts) oder eine Damenmannschaftab Verbandsoberliga meldet, muss einen lizensierten Schiedsrichter stellen (Zusatz des RTTVR zu WO F 2.6). Von dieser Pflicht entbunden sind - wie bereits in der letzten Saison- Vereine, die einen Funktionsträger gemäß Satzung des DTTB oder Satzung/Geschäftsordnung des RTTVR stellen (Satzung §23, §25, §26, §28, GO 3.1, 3.2), sogenannte Schiedsrichterersatzgestellung. Gleiches gilt für Vereine, die einen Spielleiter stellen, der mindestens 3 Gruppen verwaltet. In seiner letzten Sitzung hat der Sportausschuss diese Passage noch einmal beratschlagt und entschieden, die Anzahl der Gruppen zur neuen Saison von drei auf zwei zu senken. Die Pflicht zur Schiedsrichtergestellung- bzw. Ersatzgestellung ab Kreisliga Herren, bzw. Verbandsoberliga Damen wird jedoch bestehen bleiben.
Das Ressort Schiedsrichter wird unter anderem aus diesem Grund voraussichtlich am 17. Mai 2025 und am 1. Juni 2025 jeweils eine Schiedsrichterausbildung anbieten. Sollten sich genügend Teilnehmer finden, wird der jeweils zweite Wochenendtag hinzugenommen (18. Mai 2025 und 31. Mai 2025). Die Ausbildungen finden in Rheinböllen statt und werden zeitnah unter https://www.rttvr.de/bildung/schiedsrichter-ausbildung/
veröffentlicht. Die Prüfungen werden dann am 28. oder wahlweise am 29. Juni 2025 stattfinden.
Darüber hinaus war in der Wettspielordnung festgelegt worden, dass der elektronische Spielbericht - nuscore ab der Saison 2025/2026 verpflichtend zu nutzen ist. Dies ebenfalls noch mal zur Erinnerung.
Weitere Vorabinformation - ebenfalls für die kommende Saison:
Für den Spielbetrieb 2025/2026 wird der Sportausschuss in der Wettspielordnung festlegen, dass der Sieger einer Gruppe zum Direktaufstieg verpflichtet ist. Verzichtet er dennoch auf den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, darf er in der darauf folgenden Saison (erstmals 2026/2027) nicht aufsteigen und erhält die Kennzeichnung "Z".
Zur Erläuterung hier mal die Paragaphen zu den Funktionsträgern:
Satzung §23 = Mitglieder des Präsidiums:
23.1 Die Mitglieder des Präsidiums sind Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Jeweils zwei vertreten den Verband gemeinsam.
Mitglieder des Präsidiums sind:
a) Präsident
b) Vizepräsident Sportentwicklung
c) Vizepräsident Sport
d) Vizepräsident Jugend
e) ein weiterer Vizepräsident
f) ein Kreisvertreter. Der Kreisvertreter sollte ein Kreisvorsitzender sein.
Satzung §25 = die drei gewählten Mitglieder des Kreisvorstands:
25.1 Der Kreisvorstand besteht aus:
a) Kreisvorsitzender
b) Beauftragter Erwachsenensport
c) Beauftragter Jugend
Satzung §26 = Mitglieder von Ausschüssen:
26.1 Es bestehen folgende Ausschüsse:
a) Sportausschuss
b) Jugendausschuss
c) Schiedsrichterausschuss
d) Ehrenrat
Satzung §28 = Mitglieder von VSEG und RSG:
28.1 Die Rechtsprechung erfolgt durch ein Verbands-Schieds-Ehrengericht (VSEG) und mehrere regionale Schiedsgerichte (RSG).
Geschäftsordnung 3.1 = Leitungen von Ausschüssen:
3.1 Ausschüsse
Es bestehen folgende Ausschüsse, die vom jeweiligen Präsidiumsmitglied oder Referenten geleitet werden:
• Sportausschuss (Vizepräsident Sport)
• Jugendausschuss (Vizepräsident Jugend)
• Schiedsrichterausschuss (Referent Schiedsrichterwesen)
Geschäftsordnung 3.2 = Mitglieder von Arbeitsgruppen:
3.2 Arbeitsgruppen
Es bestehen folgende ständige Arbeitsgruppen, die vom jeweiligen Präsidiumsmitglied, Referenten oder einem bestellten Beauftragten geleitet werden:
• Arbeitsgruppen Sport (Mannschaftssport, Einzelsport)
• Arbeitsgruppe Aus-/Fortbildung
• Arbeitsgruppe Alternativer Spielbetrieb
• Arbeitsgruppe Sportentwicklung
• Arbeitsgruppe Mädchen und Frauen
Update Kreismeisterschaften 2025 in Nentershausen
Entgegen der Ausschreibung sind Anmeldungen in der Erwachsenen/Damenkonkurrenz auch vor Ort am Tag der Meisterschaften bis 45 Minuten vor Beginn der jeweiligen Konkurrenz möglich.
20. - 21. September 2025
Kreiseinzelmeisterschaften 2025 in Nentershausen
Anmeldeschlus online Donnerstag 18.09.2025, 23.59 Uhr.
Keine Nachmeldung vor Ort möglich!!!
1. Clickball Cup des südl.WW./Rhein-Lahn beim SV Heiligenroth
Am Samstag, den 16.08.2025 fand der 1. Clickball Cup des Südl.WW/Rhein-Lahn in Heiligenroth statt. Insgesamt trafen sich 18 Spieler, um an diesem neuen Turnier teilzunehmen.