Zum Hauptinhalt springen

Seniorensport  

Senioren-WM in Rom, Tischtennisturnier der Superlative

Eine WM spielt man nicht alle Tage. Die Senioren Weltmeisterschaft in Rom vom 7.-14. Juli 2024 war mit knapp 6500 Startern zuzüglich Begleitern das größte Turnier dieser Art, das es jemals gab.

Auch aus unserem Tischtenniskreis nahmen mit Georg Böhm vom TVB Nassau, Bernd Elfert, TTC Nauort und Hans-Martin Scheugenpflug, SVO Eschelbach drei Aktive an dieser Großveranstaltung teil und konnten mit beeindruckenden Impressionen die Rückreise in den Westerwald antreten.
Bei den „World Masters Table Tennis Championships“, die alle zwei Jahre zur Austragung kommen, treten Tischtennisspieler aus aller Welt nach Altersklassen gestaffelt im Einzel und Doppel gegeneinander an. Bei permanenten Außentemperaturen in Rom von über 35°C ging es in den sechs angenehm gekühlten Messehallen der Fiera Roma zu wie in einem Bienenstock; kein Wunder, denn auf 250 Tischen wurde ständig gespielt und der organisatorische Aufwand war für den gastgebenden italienischen Tischtennisverband dementsprechend aufwendig.
Beim Tischtennis hat man bekanntlich eher Ruhe beim Spielen. In den Messehallen mit einer solch großen Anzahl an Aktiven mit unterschiedlichen Sprachen und Anliegen herrscht jedoch ein ständiges Gewusel. Jeder sucht seinen Einsatzplan, die richtige Halle, den passenden Tisch, begleitende Fans feuern ihre Aktiven an, Schiedsrichter und Ordner sind unterwegs und versuchen Ordnung ins vermeintliche Chaos zu bekommen.
Das ist sehr ungewohnt, aber jeder akzeptiert es und mit etwas Geduld funktioniert es schließlich irgendwie auch.
Der sportliche Aspekt ist dabei nicht allein von Bedeutung. Das Faszinierende an dieser großen Veranstaltung ist besonders die Internationaliät. Man trifft Menschen aus aller Welt; man schafft es auch, sich am und neben dem Tisch zu verständigen und es ergeben sich ständig neue Bekanntschaften und kann diese im angebotenen Rahmenprogramm vertiefen.
Schließlich kann man auch zuschauen, wie andere etwas machen, über Tischtennis diskutieren oder auch von anderen etwas lernen. Aber auch der sportliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Altmeister Georg Böhm erreichte in seiner Altersklasse das Halbfinale, Hans-Martin Scheugenpflug scheiterte bei den Ü70ern bei fast 500 Teilnehmern erst in der Runde der letzten 32 Paarungen.
Tischtennis ist eine Lifetime-Sportart und es war sehr beeindruckend zu sehen, dass sich Tischtennisspieler aus aller Welt bis ins hohe Alter an der „Platte“ sportlich messen und Freude dabei haben. So war die älteste Gruppe, die Ü90-Klasse mit 20 Aktiven international besetzt! Es ist nie zu spät, Fertigkeiten im Tischtennis zu erlernen oder wieder aufzufrischen.
Einige Vereine unseres Tischtenniskreises bieten dazu auch spezielle Angebote für Senioren an.

Alternative Spielformen

1. offener „ClickBall-CUP südl.WW/Rhein-Lahn“

Samstag, den 16.08.2025. Turnierbeginn 10.00 Uhr, Hallenöffnung 09.00 Uhr. Vogelsanghalle in Heiligenroth (Schulstraße 26).
KEINE TURNIERLIZENZ ERFORDERLICH! WER: Jeder, Mannschafts- und Hobbyspieler, ClickBall Schläger werden gestellt (keine…