Jugendsport
Balleimer - Training, was ist das ???
Ein Bericht von Erwin Gabel
Was beim TV 1860 Nassau schon immer im Tischtennis-Leistungsbereich ein fester Bestandteil des Trainings war hat nun auch im Anfängerbereich, also für Schüler und Schülerinnen ab dem 6. Lebensjahr Anwendung gefunden. Warum??? Bei den Erkundungen mit Chinesischen Tischtennis-Trainern war zu erfahren, dass die Spielstärke, also das Beherrschen des Spiels mit dem kleinen weißen Ball, in China und anderen Asiatischen Ländern, wie Japan und Korea nicht wie immer in Fachkreisen vermutet wurde in den Genetischen Voraussetzungen oder ihrer besonderen Konzentrationsfähigkeit liegt, sondern ganz einfach im täglichen Training und der besonderen Art des Trainings, dem Balleimer-Training, so wird die Trainingsart in Fachkreisen genannt, begründet ist. Hier ein Ausschnitt aus einem Fachbeitrag über das Leistungstraining im Nachwuchsbereich in China "In China trainieren Kinder in Leistungszentren schon mit 6 Jahren 2-3 mal am Tag."
Nach unseren Maßstäben, üblichen Trainingseinheiten von 90-120 Minuten, nicht vorstellbar und auch zu hinterfragen. Aber wie sieht das in der Wirklichkeit aus. Hier greift das Balleimer-Training. Beim TV 1860 Nassau hat man im Leistungstraining die Erfahrung gemacht, das beim Balleimer-Training der Arbeitswert für einen Leistungssportler bei max 30-40 Minuten liegt, danach tritt ein geringer Erschöpfungszustand ein. Wenn wir also das Balleimer-Training im Kinderbereich einsetzen, so muß mit einem wesentlich geringeren Arbeitswert gearbeitet werden, max. 15-20 Minuten.
So wäre also das Training bei den Assiatischen Kindern zu verstehen, Trainingseinheit, Schulunterricht, natürlich organisatorisch eine Herausforderung. Was wird mit dem Balleimer-Training gerreicht, durch die Häufigkeit der eingespielten Bälle, dosiert auf die Leistungsfähigkeit des Kindes, kommt es zu häufigen Bewegungsabläufen Arm/Schläger zum Ball und die Bewegung stabilisiert sich und kann hervorragend durch den Trainer korrigiert werden.
Das läßt sich auf alle Schlagarten des Tischtennis anwenden und dem Leistungsstand des Kindes anpassen, wobei der erfahrene Trainer nur die Schlagarten mit dem einzelnen Kind trainiert, die es für seine Spielart benötigt, als Beispiel sei Angriff oder Abwehr genannt. Spielt nur in den Überlegungen eines erfahrenen Trainers eine Rolle. Ein auch wesentlicher Aspekt ist das Trainieren der Beinarbeit des Kindes. Dieser wichtige Teil des Trainings kann durch entsprechende Platzierung der Bälle hervorragend trainiert werden und sehr gut auf die Leistungsfähigkeit des Kindes angepaßt werden. Suchen wir nach den Ergebnissen des Balleimer-Trainings so finden wir heute mit 17-19 jährigen Spielerinen und Spielern in den Bundesligen Sportler, die ohne Balleimer-Training nach dem Vorbild der Chinesen den Leistungsstand nicht erreicht hätten.
Nun, wir wollen beim TV 1860 Nassau nicht die Nachwuchsausbildung für die Bundesligen übernehmen, aber wir wollen die recht plausible Trainingsweise bereits bei den Schülern anwenden. So haben wir bereits Mädchen und Jungen zum Training in die Sporthalle des Leifheit Campus, freitags von 17-19 Uhr eingeladen und werden mit der erfahrenen Trainerin Hannelore Dillenberger und weiteren Trainern den Mädchen und Jungen das Erlernen des Tischtennisspiels durch das Balleimer-Trainung erleichtern. Zum Arbeitswert für Kinder sei noch gesagt, an einem Trainingstisch können zweckmäßigerweise 4 Kinder gleichzeitig trainieren, ein Kind trainiert, 3 sammeln die Bälle auf, bleiben in Bewegung ohne Belastung, der Trainer steuert die zeitlichen Wechsel.
Freitag, 9. Mai 2025
Einladung Kreistag ist online
Kreisjugendtag und Kreistag finden dieses Jahr in Steinefrenz statt.
Erwachsenensport
Samstag, 10. Mai 2025
1. Gebietsmeisterschaft des südl.WW / Rhein-Lahn
Unser Kreis bietet dieses Jahr erstmals eine turnierlizenzfreie und nicht TTR-relevante Gebietsmeisterschaft an.
Jugendsport
17./18. Mai 2025
Kreisrangliste der Jugend - Anmeldung ab sofort möglich
Am Sa 17.05.2025 und So 18.05.2025 finden in Höhr-Grenzhausen die Kreisrangliste der Jugend statt.