Zum Hauptinhalt springen

Jugendsport   Trier/Wittlich  

29.09.2025
Kreiseinzelmeisterschaften Jugend 2025 in Irsch

Spannende Spiele, zügiger Ablauf und viel Beifall für alle Aktiven

Der SV Eintracht Irsch kann nicht nur Minimeisterschaften oder Talentcup, auch eine Kreiseinzelmeisterschaft ist für die
Tischtennisabteilung organisier- und druchführbar. Mit einer sehr große Anzeigetafel in der Halle
und als besonderer Gag drei Spaßstationen zum Thema Tischtennis mal ganz anders, da wurden auch Wartezeiten auf
einmal sehr kurz.

Organisatorisch hatten der neue Jugendwart Florian Weber zusammen mit Thomas und Christa Bruckmann alles unter Kontrolle. Gestartet wurde Samstag mit den "großen" Klassen (U19 und U13) was bei allen Beteiligten sehr gut an kam da man so Sonntags schneller fertig wurde. 

Sportlich waren vor allem in den Jungenklassen viele Partien auf einem hohen Niveau; und auch mit hohem Unter-
haltungswert, einmal mehr stach hier natürlich Luca Hoffman vom SV Olewig, sein Allroundtischtennis ist sehenswert
und auch erfolgreich, am Ende wurde er dann Sieger der U19 Klasse vor dem Überraschungsfinalisten Emil Eifel vom
TTV Dreis. Platz drei teilten sich die beiden Olewiger Felix Meder und Julian Schlüter. Im Doppel sicherten sich die
beiden dafür aber Platz 1 vor der zweiten Olewiger Paarung Clems Feldhaus/Niklas Reuter.

In der U15 Klasse war eigentlich kein klarer Favorit erkennbar; am Ende siegt dann der an diesem Wochenende in
überragender Form spielende Silas Jaeger (TTV Dreis) den Titel vor Magnus Trusheim (SV Eintracht Irsch). Platz drei
sicherten sich Felix Schwind (SV Olewig) und der erst 10 jährige Noah Stemper (SV Eintracht Irsch). Im Doppel holten
sich die beiden Olewiger Caspar Feldhaus und Felix Schwind den Titel vor Noah Stemper und Magnus Trusheim.

Die Jungen U13 Klasse wurde zu einem Durchmarsch für Silas Jaeger. Sowohl im Einzel als auch im Doppel (mit Arian
Michaelis) verlor er am Wochenende keinen Satz, auch sein Doppelpartner von der TTSG 76 Wittlich war im Einzelfinale
chancenlos. Platz 3 erreichten Paavo Schabbach vom TTC Talling und Nathanael Greweldinger vom SV Eintracht Irsch.
Im Doppel sicherten sich hinter der siegreichen Kombination Jaeger/Michaelis überraschend Niklas Winkler (SV Eintracht
Irsch) und Paavo Schabbach den zweiten Platz.

Die Jungen U11 Klasse gewann mit Moritz Herz vom FC Könen erwartungsgemäß der Favorit; allerdings musste er im
Finale gegen seinen Doppelpartner Tarik Terzic mehr Widerstand brechen, als er wohl erwartet hatte. Im Doppel waren
beide zuvor problemlos Erster geworden vor den beiden Konzern Danylo Suyravskyi und Ben Rausch. Die beiden dritten
Plätze im Einzel der Jungen U11 Klasse gingen an Finn Regnery (SV Föhren und Danylo Suravskyi.

Leider war bei den Mädchen die Anzahl der Teilnehmerinnen nicht so gut. Die U19 Klasse konnte gar nicht gespielt
werden, und für die anderen drei Klassen waren insgesamt nur 10 Spielerinnen da. So wenige Mädchen gibt es eigentlich
gar nicht im Kreis, woran es hier liegt, ist allen ein Rätsel. Die Spielerinnen, die da waren, hatten Spaß, und in der U15
Mädchenklasse lieferten sich Emma Herz (FC Könen) und Anna-Lena Stemper das spannenste Finale des Turniers, am
Ende hat Anna-Lena hauchdünn das bessere Ende für sich. Platz drei ging an Sophia Kauth (TTC Trierweiler) und
Amelie Kohns (FC Könen).
Bei den Mädchen U11 waren leider nur zwei Spielerinnen am Start; Matilda Seuring (TTC Trierweiler) und Neele Haep
spielten also direkt ein Finale, war die Spielerin aus Könen gewann.
In der Mädchen U13 Klasse waren Spielerinnen am Start, die alle über die Mini-Meisterschaften zum Tischtennis
gekommen waren. Am Ende sicherte sich Merle Miska (SV Eintracht Irsch) den Kreismeistertitel vor Dominika Dutkiewicz
(SV Föhren), Platz drei ging an Neele Heap (FC Könen) und Sophie Marion Le Callonnec.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass wir viele interessante und spannende Spiele gesehen haben. Um so bedauerlicher, dass bei den Mädchen diesmal so wenige teilgenommen haben. Also liebe Vereine für nächstes Jahr Werbung, Werbung, Werbung…

Damit wir nächstes Jahr wieder Kreismeisterschaften in der Größe und mit vielen Zuschauern und Unterstützung für unseren Nachwuchs anbieten können, brauchen wir aber auch Ausrichter. Daher die große Bitte an alle Vereine, setzt euch zusammen und überlegt, ob ihr unserem Nachwuchs aus dem Kreis nicht nächstes Jahr die Bühne bieten wollt.

Der Termin steht bereits im Rahmenterminplan und bei Fragen zur Anzahl der Tische könnt ihr euch jederzeit mit dem Jugendwart in Verbindung setzen. An dieser Stelle sei auch nochmal darauf hingewiesen, dass sich auch mehrere Vereine zusammen tun können, der eine hat vielleicht Platten und Halle und der andere die Helfer. In Zeiten, wo Engagement aus verschiedensten Gründen dünner wird, sind neue kreative Ideen gefragt. Unser schöner Sport braucht euch liebe Vereine!