Personal/Hintergrund
Wichtige Entscheidung für die Zukunft des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen: Vertrag mit dem Steuerbüro Minor Sprenger unterzeichnet
2025 startet die Zusammenarbeit.
Bereits im Jahr 2024 trafen sich Präsident Marcel Mareien und der finanzverantwortliche Vizepräsident Joachim Rünz mit Julia Minor und Marvin Gaede vom Steuerbüro Minor Sprenger, um die zukünftige Zusammenarbeit zu besiegeln. Im Anschluss an dieses Treffen wurde der Vertrag offiziell unterzeichnet, womit eine langfristige Partnerschaft zwischen dem Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen und dem Steuerbüro Minor Sprenger vereinbart wurde, die 2025 startet.
Ein zentrales Element dieser Partnerschaft ist die Umstellung des Buchhaltungssystems auf DATEV, eine der führenden Softwarelösungen für die digitale Buchführung. Mit dieser Umstellung wird der Verband in der Lage sein, seine Finanzprozesse noch effizienter, transparenter und zukunftsfähiger zu gestalten. Das Steuerbüro Minor Sprenger wird mit seiner Expertise dabei unterstützen, die steuerlichen und buchhalterischen Aufgaben noch professioneller zu verwalten und die erforderlichen Berichte mit höchster Präzision zu erstellen.
„Mit der Unterzeichnung des Vertrages im Jahr 2024 und dem bevorstehenden Start der Zusammenarbeit 2025 haben wir einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gemacht. Die Umstellung auf DATEV und die Partnerschaft mit dem Steuerbüro Minor Sprenger ermöglichen es uns, unsere Finanzstruktur zu optimieren und uns noch stärker auf unsere zentralen Aufgaben zu konzentrieren“, erklärt Vizepräsident Joachim Rünz.
Ein weiterer wichtiger Teil des Teams, das die Zusammenarbeit unterstützt, ist Beate Weinand aus dem Büro des Tischtennisverbands, die ebenfalls eng mit dem Steuerbüro Minor Sprenger zusammenarbeiten wird, um eine reibungslose Umsetzung der neuen Prozesse sicherzustellen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Julia Minor, die Mitinhaberin des Steuerbüros, selbst aktive Tischtennisspielerin ist. Diese Leidenschaft für den Sport bringt sie nicht nur in ihre professionelle Tätigkeit ein, sondern sorgt auch dafür, dass das Steuerbüro Minor Sprenger den Tischtennissport mit einer besonderen Perspektive unterstützt.
„Es ist uns eine große Freude, den Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen zu unterstützen. Als Tischtennisspielerin weiß ich, wie wichtig eine solide Organisation und strukturierte Abläufe sind – und genau das möchten wir mit unserer Expertise und unserer Leidenschaft für den Sport gewährleisten“, so Julia Minor.
Durch diese Zusammenarbeit wird der Tischtennisverband seine administrativen Prozesse weiter vereinfachen und sich noch gezielter auf die Förderung des Tischtennissports in Rheinland und Rheinhessen konzentrieren können.
Öffentlichkeitsarbeit
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Dein Einsatz, dein Event – Volunteer in Frankfurt!
Schiedsrichter
RTTVR-Schiedsrichter glänzen beim Internationalen Turnier in Luxemburg
Starke Leistungen und wertvolle Begegnungen prägten das Wochenende in Luxemburg
Sportentwicklung
Erfolgreicher Tischtennis-Lehrgang für Erwachsene in Rheinböllen
Die perfekte Saisonvorbereitung für alle Teilnehmer