Zum Hauptinhalt springen

Jugendsport  

Showdown der Nachwuchstalente – Das TOP 48 Jugend 19-Turnier startet in Wiesbaden

Der Weg zum TOP 24 – ein Ziel für viele Talente

Am kommenden Wochenende ist es soweit: Wiesbaden wird zum Hotspot des deutschen Nachwuchs-Tischtennis, wenn die besten 48 Mädchen und Jungen des Landes beim TOP 48 Jugend 19 aufeinandertreffen. Das Turnier gilt als eines der wichtigsten Turniere im deutschen Tischtennis, denn hier geht es um die begehrten Startplätze fürs TOP 24 – ein entscheidender Schritt für alle Spielerinnen und Spieler auf dem Weg an die nationale Spitze.

Hochklassiges Tischtennis und großes Teilnehmerfeld

Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Altersklasse Jugend 19 werden ihr Können unter Beweis stellen. Viele der Jugendlichen konnten sich durch ihre Erfolge in den Landesverbänden qualifizieren und fiebern nun der Chance entgegen, sich auf nationaler Ebene auszuzeichnen. Die Leistungsdichte ist hoch, und das bedeutet: Jeder Punkt, jeder Satz kann entscheidend sein.

Der Weg zum TOP 24 – ein Ziel für viele Talente

Für die Nachwuchstalente geht es hier nicht nur um den Sieg im Turnier, sondern um das Erreichen des TOP 24, das ihnen auf ihrem sportlichen Weg neue Türen öffnen könnte. Ein Platz unter den besten 24 bedeutet, sich weiterhin auf höchster nationaler Ebene messen zu können und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Für die meisten Teilnehmer ist dies ein großer Ansporn und eine besondere Chance, sich in der deutschen Tischtennis-Landschaft zu etablieren.

Das TOP 48 Jugend 19 in Wiesbaden verspricht spannende Wettkämpfe und jede Menge Nervenkitzel. Die besten Nachwuchsspieler des Landes treffen hier aufeinander, und die Zuschauer dürfen sich auf ein Sportevent freuen, das die kommenden Talente des deutschen Tischtennis präsentiert. Die Weichen sind gestellt, die Vorfreude ist groß – Wiesbaden wird dieses Wochenende zum Zentrum für Tischtennis-Fans, die das Drama und die Spannung dieses herausragenden Turniers miterleben wollen.

Für den RTTVR sind am Start:

Johanna Braun (TTC Wirges)

Ilsa Krebs (TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.)

Carl Bergmann (RSV Klein-Winternheim)

Ole Kaspers (FSV Mainz 05)

Phil Schweitzer (TuS Weitefeld/Langenbach)

 

Der Westdeutsche TTV wird auf seiner Homepage von ausgesuchten Spielen einen Livestream anbieten.

Alle weiteren Informationen und Ergebnisse auf MKTT-Online