Öffentlichkeitsarbeit
RTTVR inside - Ein Blick hinter die Kulissen
Beate Weinand als Sachbearbeiterin Verwaltung & Finanzen im Gespräch
In unserer Rubrik RTTVR inside stellen wir euch Menschen vor, die hinter den Kulissen des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen arbeiten.
Heute: Beate Weinand – seit über drei Jahrzehnten das organisatorische Rückgrat der Geschäftsstelle. Sie sorgt dafür, dass Finanzen, Verträge und Abläufe reibungslos funktionieren. Was sie an ihrer Arbeit schätzt, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und was sie sich für die Zukunft wünscht, erzählt sie im Interview.
Wie bist du damals eigentlich zum Verband gekommen?
Nach meiner Ausbildung habe ich eine neue berufliche Herausforderung gesucht – und bin so 1988 zum damaligen Tischtennisverband Rheinland gekommen.
Du spielst selbst gar kein Tischtennis – was hat dich trotzdem gehalten?
Vielleicht genau das! Ich betrachte die Dinge mit etwas Abstand und finde die Organisation hinter dem Sport spannend.
Was sind deine zentralen Aufgaben im Bereich Finanzen und Verwaltung?
Ich kümmere mich um Zahlungsein- und -ausgänge, die Vorbereitung der Buchführung, den Post- und E-Mail-Verkehr sowie Übungsleiterverträge und -abrechnungen. Dazu kommen viele kleinere Aufgaben, die den Alltag in der Geschäftsstelle lebendig machen.
Gab es in all den Jahren ein besonderes Highlight?
Ja, gleich mehrere! Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die Deutschen Meisterschaften 2002 in Koblenz-Oberwerth sowie die Bundesminifinals 2013 in Bad Marienberg und 2017 in Oberwesel – tolle Veranstaltungen mit großem Teamgeist.
Und was war die größte Herausforderung?
Der Anfang war sehr intensiv – ich musste mich in alle Strukturen und Fachbereiche einarbeiten, während der damalige Geschäftsstellenleiter nur noch kurze Zeit da war. Außerdem waren der Zusammenschluss der Verbände und die Corona-Zeit echte Bewährungsproben.
Wie hat sich deine Arbeit über die Jahre verändert?
Die Digitalisierung hat vieles verändert – aber nicht unbedingt einfacher gemacht. Prozesse sind anders geworden, aber die Verantwortung bleibt groß.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Vereinen und dem Präsidium?
Wir in der Geschäftsstelle übernehmen das operative Tagesgeschäft und sind die Schnittstelle zwischen Vereinen und Präsidium. Der Informationsaustausch läuft über E-Mail, Telefon, Newsletter und unsere Webseite. Das Präsidium trifft strategische Entscheidungen und vertritt den Verband nach außen.
Wofür wenden sich die Vereine am häufigsten an dich?
Oft geht es um organisatorische Fragen – Adressänderungen, Rechnungen oder Hilfe bei click-TT.
Was macht für dich gute Verwaltung im Sport aus?
Offene Kommunikation, klare Strukturen, Einbindung der Mitglieder, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit.
Was wünschst du dir für die Zukunft deines Bereichs?
Dass die Geschäftsstelle auch künftig die zentrale Anlaufstelle bleibt – für Vereine, Funktionsträger und alle, die unseren Sport am Laufen halten.
Starke Leistungen bei der 2. Stufe der Regionalsichtung
Fünf Talente überzeugen mit Einsatz und Technik
Öffentlichkeitsarbeit
RTTVR inside - Ein Blick hinter die Kulissen
Beate Weinand als Sachbearbeiterin Verwaltung & Finanzen im Gespräch
Öffentlichkeitsarbeit
Das erwartet Sie in der November-Ausgabe von tischtennis
Team-EM: Deutschlands Frauen dominieren erneut



