Sportentwicklung Verbandsinfos
Risikoanalyse veröffentlicht
In den vergangenen Jahren ist das Thema „Kindeswohl im Sport“ und speziell die Prävention sexualisierter Gewalt in vielen Vereinen und Verbänden zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Auch wir im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen setzen uns besonders für den Schutz unserer Kinder & Jugendlichen ein und haben nun auch neben dem bereits ausgearbeiteten Interventionsleitfaden, den Verhaltensregeln und den Handlungsanweisungen für Trainer*innen auch eine Risikoanalyse durchgeführt und uns dabei intensiv mit unseren verbandsinternen Strukturen auseinandergesetzt, um mögliche Gefahrenpotentiale aufzuzeigen. Innerhalb der Risikoanalyse haben wir eine Bestandsaufnahme durchgeführt, ob und wenn ja wo in der alltäglichen Verbandsarbeit bzw. innerhalb unserer Strukturen Risiken oder Schwachstellen bestehen, die die Ausübung von sexualisierter Gewalt ermöglichen oder sogar begünstigen.
Innerhalb der in der Risikoanalyse genannten Handlungsfelder werden die Risiken benannt und Schutzmaßnahmen für die einzelnen Handlungsfelder aufgeführt.
Die aufgelisteten Punkte und Maßnahmen dienen nicht nur dem Schutz der Kinder und Jugendlichen bzw. anderer Athlet*innen, sondern auch dem Eigenschutz der Trainer*innen und Betreuer*innen!
Bei Fragen zur Risikoanalyse oder generell zum Thema Kindeswohl steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung!
Rheinlandcup
Finalturnier des Rheinland-Cups 2025
Döll verteidigt Titel – starke Stimmung in Grenzau
Öffentlichkeitsarbeit
RTTVR inside - Ein Blick hinter die Kulissen
Andrej Bondarev als Landestrainer Rheinland-Pfalz im Gespräch
Jugendsport
Nachgereicht: Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften Süd & Ost
Starke Leistungen – Quali zur Verbandsmeisterschaft!



