Zum Hauptinhalt springen

Jugendsport  

Nachgereicht: Talent Team Cup in Nassau

Wie gewohnt war die Veranstaltung durch den TV Nassau rund um Erwin Gabel hervorragend organisiert

©Ligue du Grand Est de Tennis de Table

RTTVR-Teams kämpfen im heimischen Einsatz

Am 11. und 12. Januar fand in Nassau der Talent- Team-Cup statt - ein spannender Wettkampf im Jugend-12-Bereich, bei dem die Auswahlmannschaften der verschiedenen Landesverbände aufeinandertreffen und sich die jungen Talente in ihrem oft ersten Mannschaftswettkampf auf dieser Ebene miteinander messen.

Die Veranstaltung brachte für die RTTVR-Teams durchwachsene Ergebnisse. Die Jungs starteten zwar mit einem deutlichen Auftaktsieg gegen das Saarland, mussten sich jedoch in weiteren Partien knapp geschlagen geben und belegten am Ende den 13. Platz. Die Mädchen liefen am Ende auf dem 8. Platz ein, verpassten jedoch ebenfalls in vielen engen Spielen eine bessere Platzierung.

Turnier der verpassten Chancen

Das Jungen-Team des RTTVR musste sich im B-Pool zunächst einer 3er-Gruppe stellen. Der Auftakt gelang mit einem überzeugenden 5:0-Erfolg gegen das Saarland der Hoffnungen weckte. Am Nachmittag folgte dann das Duell gegen den TTV Brandenburg. Dank des 5-Satz-Sieges von Lukas Wang (TV Leiselheim) und dem klaren Erfolg von Simon Zöllner (TuS Rot-Weiß Koblenz) gelang es, zunächst zweimal in Führung zu gehen – leider reichten die Leistungen in den übrigen Partien nicht aus, sodass man letztlich knapp mit 2:3 unterlag.

In der Zwischenrunde traf das Team auf den üblicherweise starken Tischtennisverband Niedersachsen. Auch hier zeigte Simon Zöllner erneut seine Stärke, als er seinen favorisierten Gegner im entscheidenden fünften Satz mit 15:13 in Schach hielt. Zwar konnte Lukas Wang den ersten Satz gegen Kirill Manalaki (SV Wissingen) gewinnen, doch der deutsche Ranglistenerste dominierte im Weiteren, so dass Lukas die 1:3-Niederlage nicht verhindern konnte. Ein Lichtblick war jedoch das junge Abwehrtalent Levi Schleinat (TuS Rot-Weiß Koblenz), der seinen älteren Kontrahenten im Entscheidungssatz durch seine variantenreichen Schnittwechsel überraschen konnte und das Ergebnis mit 2:3 zumindest etwas versöhnlicher gestaltete.

Im ersten Platzierungsspiel traf man auf den Sächsischen Tischtennisverband – ein Team, das mit Koki Püschel (SV Dresden-Mitte) einen absoluten Topspieler in seinen Reihen hatte. Wieder brachten Lukas Wang und Simon Zöllner den RTTVR vorübergehend mit 2:1 in Führung, mussten sich aber in der Schlussphase, als Levi Schleinat im abschließenden Einzel mit 1:3 unterlegen war, erneut knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im abschließenden „Derby“ gegen den Pfälzischen Tischtennisverband gelang dann jedoch noch einmal der klare 5:0-Sieg – insgesamt belegte die Jungs damit den 13. Platz.

„Wir hätten uns natürlich gerade bei unserem Heimspiel ein besseres Ergebnis gewünscht, allerdings konnten die Jungs in den entscheidenden Partien nicht die notwendige Gegenwehr zeigen. Von der Spielstärke her fehlt uns auch eine klare Nummer 1. Die Ergebnisse der jüngeren Spieler machen aber Hoffnung, dass es in den nächsten Jahren bessere Ergebnisse bei dieser Veranstaltung geben kann“, resümierte Verbandstrainer Felix Füzi.

Einzelbilanzen: Lukas Wang (TV Leiselheim) 5:4; Marlon Börner (TTC Zugbrücke Grenzau): 2:4; Simon Zöllner (TuS Rot-Weiß Koblenz): 5:0; Levi Schleinat (TuS Rot-Weiß Koblenz): 4:1.

Die Mädchen konnten aufgrund einer besseren Setzung direkt im A-Pool antreten – allerdings ohne den erhofften Erfolg. Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen den Westdeutschen Tischtennisverband (0:5) und Baden-Württemberg (1:4) trafen sie in Berlin auf eine schlagbare Mannschaft. Im Duell mit den Hauptstädterinnen entschied sich alles im entscheidenden fünften Einzel, in dem Alba Garcia Alonso (TTC Gelb-Rot Trier) leider mit 1:3 unterlag und die letzten zwei Sätze mit 10:12 sowie 15:17 unglücklich abgab. Somit ging es sieglos in die Zwischenrunde.

Dort wartete der Kampf gegen die Hamburger TTV, bei dem es zu einem spannenden Duell mit den Hanseatinnen kam. Obwohl die Gegnerinnen mit ihrer starken Spitzenspielerin aufwarteten, konnte die Mädchen vom RTTVR durch ihre mannschaftliche Geschlossenheit überzeugen. Romy Sieren (SV Eintracht Irsch), Nala Alhäuser (TTG Mündersbach/Höchstenbach) und Alba Garcia Alonso trugen jeweils einen Punkt bei, sodass der knappe 3:2-Sieg bereits den 8. Platz sicherte.

In den folgenden Platzierungsspielen trafen die Mädchen zunächst auf die Favoritinnen des Hessischen Tischtennisverbands und mussten eine klare 0:5-Niederlage hinnehmen – hier konnte nur Alba Garcia Alonso einen Satz gewinnen. Gegen Schleswig-Holstein waren Chancen vorhanden, die jedoch nicht genutzt werden konnten: Zunächst vergab Alba Garcia Alonso eine 2:0-Satzführung und unterlag im Entscheidungssatz, dann musste auch Nala Alhäuser nach einem 9:11 im fünften Satz der Gegnerin gratulieren, und schließlich verlor Romy Sieren ebenfalls trotz einer 2:0-Führung im finalen Durchgang mit 9:11 – der Endstand lautete schließlich 2:3.
Im Spiel um Platz 7 gegen Sachsen-Anhalt blieb es erneut knapp und endete mit 3:2 zugunsten der Gegenseite. Somit belegten die Mädchen am Ende den 8. Platz. „Das war wirklich schade für die Mädchen. Sie haben jederzeit gekämpft, konnten sich aber in den entscheidenden Situationen nicht belohnen. Mit etwas mehr Glück ist eine bessere Platzierung möglich“, haderte Verbandstrainer Felix Füzi.

Einzelbilanzen: Nala Alhäuser (TTG Mündersbach/Höchstenbach) 4:5; Alba Garcia Alonso (TTC Gelb-Rot Trier) 2:12; Romy Sieren (SV Eintracht Irsch) 4:8.

©Ligue du Grand Est de Tennis de Table