Schulsport Sportentwicklung Aus- & Fortbildung
Lehrerfortbildungsveranstaltung in Koblenz
16 Lehrkräfte erfolgreich fortgebildet
Am 28. Oktober 2021 fand nach der „Corona-Pause“ wieder eine Lehrerfortbildungsveranstaltung in Koblenz statt. Dozent Dr. Robert Horsch zeigte in Theorie und Praxis Umsetzungsmöglichkeiten ausgewählter Inhalte der Lehrpläne und Handreichungen auf. Vormittags erhielten die Lehrkräfte in der Praxis eine Einführung in die Sportart Tischtennis ohne Tisch mit einer Vielzahl von Spiel- und Übungsformen zur Schläger- und Ballgewöhnung. Nachmittags ging es dann an die Tische. Hierbei wurde der Schwerpunkt auf die Schulung von Schlagtechniken mit Hilfe des Balleimertrainings und mit methodischen Übungsreihen gelegt.
16 Lehrkräfte von Gymnasien, Realschulen Plus und Berufsschulen aus ganz Rheinland-Pfalz nahmen an der Fortbildungsveranstaltung teil. Wir gratulieren Herrn Martin Krämer von der Realschule Plus Neuwied zur Erlangung der zusätzlichen Unterrichtsqualifikation Tischtennis, die er in den letzten 4 Fortbildungsveranstaltungen mit abschließender Prüfung erlangte.
Die nächste Fortbildung mit Dr. Robert Horsch und den Themen Schulung und Festigung von Schlagtechniken, das Doppelspiel, Turnier- und Wettkampfformen sowie Benotungsmöglichkeiten im Tischtennis findet am 7. April 2022 in Rheinböllen statt.
Sportentwicklung
Batul Moussawi und Paul Heckel fahren zum Bundesfinale
Teilnehmer für das Bundesfinale erstmals in "Superfinale" ermittelt. Die Sieger der Altersklassen bis 8 Jahre spielten gegen die Sieger der 9/10-jährigen um das Ticket zum Bundesfinale.
Vereinsservice
E-Paper der neuen Ausgabe von tischtennis erschienen
Das erwartet Sie in der Mai-Ausgabe von tischtennis
Erwachsenensport
Jetzt geht es zur DPM nach Michelstadt
Sieger und Platzierte der Verbandspokalendrunde stehen fest