Jetzt Vereins-Schulkooperation starten – So geht´s!
Massive Veränderungen der Schullandschaft und die dadurch veränderten Rahmenbedingungen bringen in zunehmendem Maße Konsequenzen für die Sportvereine mit sich. Durch Ganztagsschulen und ein vergrößertes Angebot an Sportangeboten fällt es den Vereinen immer schwerer, den Nachwuchs in die Halle zu holen und dauerhaft zu binden. Warum also nicht die Kinder direkt in der Schule abholen?
ZögernSienicht,dieSchuleninderNäheanzufragen,denndasInteressefüreineZusammenarbeitebestehtoft–esmusslediglichderersteSchrittgemachtwerden.UnterstützungfürdiesenLösungsansatzbietetdieKampagne„Tischtennis: Spielmit!“,die zudemzahlreicheVorteilebietet.
SiemöchtenmiteinerSchulekooperieren,umneueMitgliederzugewinnen,wissenabernicht,waszubeachtenist?
WirzeigenIhnenhierSchrittfürSchritt,wieSieeineKooperationerfolgreichstartenundbetreuen:
1. Ansprechpartner im Vereinbenennen
2. Kontakt mit der SchuleaufnehmenundeinenTerminfüreinpersönlichesGesprächvereinbaren
3. DieKooperationsform (z.B.AG oderbetreuter Pausensport)unddasKooperationsmodell(Angebots-oderVereinsmodell) festlegen
4. Kooperationsleiter benennen(Vertretung-/Ausfallregelbestimmen)
5. Finanzen(Fördermöglichkeitendurchz.B. Landessportbund), HallenzeitenundMaterialienklären
6. Angebotszeit festlegen(z.B.: mittwochs14:30-16:00Uhr)
7. Zielgruppefestlegen (z.B.Schüler abder3.Klasse)
8. Kooperationsvereinbarung andenjeweiligenMitgliedsverbandbzw.DTTBsenden
9. Kooperationsvorteilenutzen(vergünstigtesKooperationsset,kostenfreieEintrittskartenfür eineTischtennis-Großveranstaltung)
10.Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationder Kooperationim Verein/ inder Schule,beidenElternundKindern
11.WeitereAktionenzur Bindungder SchülerandenVereinssport (z.B.Schnupperkurs,mini-Meisterschaften)
KooperierenSiealsVereinbereitsmiteinerSchule?OderhabenSievor,zukünftiggemeinsameWegezugehen,umdiePotenzialedesTischtennisweiterauszuschöpfen?DannmeldenSieunsdieKooperationundprofitierenauchSievondenvielenVorteilenderKampagne„Tischtennis:Spiel mit!“.
SolltenSieweitereFragenzudeneinzelnenSchrittenhaben,stehtIhnendieSachbearbeiterinSportentwicklungdesDTTB,JanineKötzgerneunter069-695019-38oder koetz.dttb@mail.tischtennis.dezurVerfügung.
Öffentlichkeitsarbeit
RTTVR inside - Ein Blick hinter die Kulissen
Felix Füzi als Verbandstrainer des RTTVR im Gespräch
Öffentlichkeitsarbeit
Update: mytischtennis-Website Relaunch
Viele Probleme im Bereich Turniere gelöst