Zum Hauptinhalt springen

Grenzau und Gstettner wollen feiern

Wenn der TTC Zugbrücke Grenzau am Sonntag, 3. Januar, um 15 Uhr den Post SV Mühlhausen in der Zugbrückenhalle empfängt, soll es ein Festtag in vielerlei Hinsicht werden. Zum einen wollen die Brexbachtaler direkt mit Jahresbeginn ihre Aufholjagd in der Tischtennis-Bundesliga fortsetzen, auch wenn das Gerangel um Play-off-Plätze groß ist. „Wir wollen alle Spiele gewinnen“, erklärte TTC-Chefcoach Anton Stefko nach dem geglückten Rückrundenstart beim 3:0 gegen Bergneustadt. Gelingt dies, würde nach der arg verkorksten Hinrunde sogar Platz vier wieder in Reichweite kommen. „Alles ist noch möglich. Noch ist nichts verloren“, sagt auch TTC-Trainer Tomas Pavelka.

So oder so ist ein Sieg gegen das Liga-Schlusslicht aus Thüringen Pflicht. Die Gäste reisen mit Ovidiu Ionescu und Nationalspieler Lars Hielscher an den Spitzenpositionen an und konnten in der Hinserie nur gegen den TTC Hagen punkten. Bohumil Vozicky und Michal Bardon komplettieren das Post-Team, das sich trotz der Außenseiterrolle etwas ausrechnet am Brexbach. „Die werden alles daran setzen, uns zu ärgern“, weiß der TTC-Vorsitzende Manfred Gstettner.

Wobei sich Manfred Gstettner an diesem 3. Januar 2016 überhaupt nicht ärgern lassen will, ganz im Gegenteil: Wird der TTC-Macher, der den Verein auch in der 34. Bundesliga-Saison immer noch mit viel Herzblut, Leidenschaft und großer Beharrlichkeit führt, doch an diesem Tag 80 Jahre jung. Ein Sieg als Geburtstagsgeschenk versteht sich da für das Zugbrückenteam fast von selbst.

rs

Ein Sieg gegen die Mühlhausener als Geburtstagsgeschenk für Manfred Gstettner: auch Masaki Yoshida will hier Punkte hinzusteuern. (Foto: Wolfgang Heil)

Sportentwicklung

Ferienlehrgang für Kinder und Jugendliche

Vom 14.-17. April nutzten einige Kinder und Jugendliche aus dem Verbandsgebiet den Ferienlehrgang in Rheinböllen, um unter Anleitung erfahrener Trainer ihre Fertigkeiten im Umgang mit TT-Schläger und Ball weiter zu verbessern.

Sportentwicklung

Batul Moussawi und Paul Heckel fahren zum Bundesfinale

Teilnehmer für das Bundesfinale erstmals in "Superfinale" ermittelt. Die Sieger der Altersklassen bis 8 Jahre spielten gegen die Sieger der 9/10-jährigen um das Ticket zum Bundesfinale.