Zum Hauptinhalt springen

Sportentwicklung   Öffentlichkeitsarbeit  

Ehrenamtstag Bitburg: Polit-Prominenz, Wind und begeisterte Tischtennis-Fans

Über 100 begeisterte Kinder

von links nach rechts: Lena Werner - MdB, Petra Dick-Walther - Staatssekretärin im MWVLW RLP, Alexander Schweitzer - Ministerpräsident, Claus Brusenbauch - Vizepräsident Sportentwicklung RTTVR, Erhard Mindermann - Schnuppermobil-Teamer RTTVR, Daniel Stich - Staatsekretär im MdI RLP, Dörte Schall - Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Michael Hauer - Staatssekretär im MKUEM RLP

„Rheinland-Pfalz ist und bleibt Ehrenamtsland. Mehr als 1,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Projekten oder Initiativen. Sie packen soziale oder kulturelle Aufgaben an, begeistern andere für den Sport, schützen die Umwelt, kümmern sich um alte, kranke und geflüchtete Menschen oder engagieren sich in den Feuerwehren oder im Rettungsdienst“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Eröffnung des 21. Landesweiten Ehrenamtstags in Bitburg/Eifel.
MP Alexander Schweitzer griff selbst zum Schläger und spielte mit seinem Kollegen aus der Staatskanzlei am Mini-Tisch. Was für ein Spaß für die Zuschauer, wenn ein 2 Meter-Hüne am Mini-Tisch spielt. Im Gespräch mit Claus Brusenbauch zeigte sich MP Schweitzer sehr interessiert und beglückwünschte den RTTVR zu den erfreulichen Mitgliederzuwächsen.
Ohne das Engagement der Ehrenämtler in den Tischtennis-Vereinen des RTTVR wäre in vielen Vereinen eine erfolgreiche Jugend- und Vereinsarbeit nicht möglich. Dafür Danke an alle Ehrenämtler in den Vereinen.           
Der Tischtennis-Verband Rheinland/Rheinhessen war präsent in Bitburg: Gewinnspiel als Schätzspiel („Wieviele Bälle sind in der Säule“), runder Tisch, 2 Mini-Tische und ein über 7 Stunden stark frequentierter TT-Tisch mit Ball-Roboter und Geschwindigkeitsmessgerät sorgten für Spaß für alle Tischtennis-Fans. Der Höchstwert bei den Frauen am Tempo-Messgerät lag bei 32 km/h, die Männer sorgten mit 60 km/h für den Höchstwert. Allerdings beeinträchtigte ein starker Wind die Höchstleistungen der Spieler*innen.
Dr. Bernd Heyn und Peter Fabry vom FC Bitburg sowie Jürgen Föst (leitet 3 Tischtennis-AG`s) unterstützten Dr. Claus Brusenbauch, Vizepräsident Sportentwicklung RTTVR und Schnuppermobil-Teamer Erhard Mindermann (Eifeler Jung aus dem Hamburger Exil) in der Präsentation des Tischtennis-Sports.

„Mit über 100 Kindern sowie deren Eltern und Freunden, davon viele aus Bitburg oder näherer Umgebung, hatten wir mit unserem TT-Angebot eine rege Nachfrage. Nun hoffen wir, dass auch davon einige den Weg zu einem TT-Verein finden und das am Sonntag begonnene Training fortsetzen“, so Claus Brusenbauch. Info-Zettel mit Vereinen in Bitburg und Umgebung wurden verteilt.           
Das Interesse der Medien war riesig: SWR-Landesschau berichtete über den Aktionstag und interviewte Claus Brusenbauch, der über die Mitgliedersteigerungen des RTTVR bei Jugendlichen berichtete. SWR-Redakteurin Dunja von Morzé hatte Riesenspaß am Roboter und Kamera-Mann Lukas Grün, selbst TT-Spieler aus Luxemburg testete den TT-Roboter und das Messgerät.    
Hermann Haller (Redaktion) und Klaus Scholz (Kamera) vom lokalen TV-Sender „OK Eifel TV“ werden ein ausführliches Interview mit Claus Brusenbauch und Erhard Mindermann in den nächsten Tagen senden, zu empfangen über Smart-TV „OK“ und in der Mediathek.
Fazit: eine gelungene Veranstaltung in Bitburg, eingebettet in Aktionstage an Grundschulen in Mühlheim-Kärlich, Ringen und Hundsangen im Westerwald.    

Text: Erhard Mindermann

von links nach rechts: Lena Werner - MdB, Petra Dick-Walther - Staatssekretärin im MWVLW RLP, Alexander Schweitzer - Ministerpräsident, Claus Brusenbauch - Vizepräsident Sportentwicklung RTTVR, Erhard Mindermann - Schnuppermobil-Teamer RTTVR, Daniel Stich - Staatsekretär im MdI RLP, Dörte Schall - Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Michael Hauer - Staatssekretär im MKUEM RLP