Zum Hauptinhalt springen

Personal/Hintergrund  

Dr. Robert Horsch beendet seine ehrenamtliche Tätigkeit beim RTTVR

Lange Jahre bildete er Lehrer und Lehrerinnen in der schnellsten Ballsportart der Welt aus. Wir bedanken uns für sein jahrzehntelanges Engagement und wünschen alles Gute!

Neben seiner Laufbahn als aktiver Tischtennis-Spieler im RTTVR, HTTV, TTVWH (Bundesliga in Reutlingen, Eintracht Frankfurt, Grenzau) und dem DTTB (Schüler-, Jugend-, Junioren- und Herrennationalmannschaft) sowie als Trainer (Stützpunkttrainer im TTVR und RTTV, Internationale Tischtennisschule Grenzau, Luxemburg) waren Dr. Robert Horsch Tischtennis in der Lehre und im Schulsport immer ein wichtiges Anliegen.

1980 begann er an der Johannes-Gutenberg-Universtät Mainz mit einem Lehrauftrag für Tischtennis, dann gings von 1985 -1990 an die Universtät in Trier. Ehrenamtlich war er 20 Jahre Organisationsleiter Tischtennis bei Jugend trainiert für Olympia sowie 6 Jahre Hochschulbeauftragter des DTTB. Als Mitglied der Fachdidaktischen Kommission Sport im Bildungsministerium Rheinland-Pfalz schrieb er unter anderem die Lehrpläne und Handreichungen Tischtennis für die Sekundarstufen I und II, die heute noch ihre Gültigkeit haben,, damit Tischtennis fester Bestandteil des Schulsports wurde und auch noch ist.

In diesem Zusammenhang waren auch seine Buchpublikationen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften über Tischtennis zielgerichtet, damit unsere Sportart in den Buchreihen mit „im Spiel“ ist und bleibt. Als ehrenamtlicher Dozent in der Lehreraus- und -fortbildung hat er in 39 Jahren über 800 Lehrkräften Fortbildungen sowie Ausbildungen zur Unterrichtsqualifikation Tischtennis in Sl und SII ermöglicht.

Mittlerweile ist er im wohlverdienten "Unruhestand" sprich Privatier und hat daher mehr Zeit für andere schöne Dinge neben dem Tischtennissport, z.B. Reisen. Aus diesem Grund hat er sich dazu entschlossen, die Tätigkeit als ehrenamtlicher Dozent in der Lehreraus- und -fortbildung im Mai 2025 aufzugeben und Platz für die jüngere Generation zu machen.

Lieber Robert, wir bedanken uns für die all die Jahrzehnte, in denen Du beim damaligen TTVR und dem heutigen RTTVR vielen Lehrern und Lehrerinnen die Grundlagen für unseren schönen Sport beigebracht hast. Über diesen Weg ist ganz sicher das ein- oder andere Talent in den Vereinen des RTTVR gelandet. Auch bedanken wir uns für die immer gute Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschen Dir für Deine geplanten und ungeplanten Aktivitäten alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

Präsidium und Geschäftsstelle des RTTVR