Zum Hauptinhalt springen

Sportentwicklung  

75 Jahre – 75 Ortsentscheide

Jetzt Ortsentscheid durchführen und Tischtennistisch gewinnen!

In diesem Jahr hat unser Tischtennisverband allen Grund zu feiern, denn er feiert sein 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "Ein Ball, zwei Verbände, viele Geschichten: 75 Jahre TT in Rheinland/Rheinhessen" möchten wir gemeinsam mit euch dieses besondere Jahr zelebrieren.

Gemeinsam möchten wir es schaffen, in der Saison 2024/2025 75 Ortsentscheide der mini-Meisterschaften im gesamten Verbandsgebiet durchzuführen. Dabei sind wir natürlich auf eure Hilfe angewiesen! Führt noch bis Mitte Februar 2025 einen Ortsentscheid durch und sichert euch zusätzlich einen Platz im Lostopf für einen Tischtennistisch, der unter allen Durchführern der Ortsentscheide verlost wird. Der Gewinn wird nur ausgelost, wenn mindestens 75 Ortsentscheide gespielt werden. Vereine können auch mehrere Ortsentscheide durchführen und somit ihre Chance auf den Gewinn erhöhen. Ausrichter von Ortsentscheiden können Vereine, unterstützende Unternehmen oder Schulen sein.
Die ersten vier Jungen und Mädchen aus jedem Ortsentscheid qualifizieren sich für den Kreisentscheid.

Kostenlose Regieboxen, die alle wichtigen Unterlagen zur Durchführung beinhalten, können über den click-TT-Zugang (mit Recht „Vereinsadmin“ oder „Turnier“) oder per Mail an janine.flesch@rttvr.info bestellt werden.

Saison 2024/2025: Die Altersklassen und Stichtage     
Alle Kinder, die ab dem 01.01.2012 geboren sind, dürfen bei den am 1. September beginnenden mini-Meisterschaften 2024/2025 mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten. Unmittelbar nach dem Ortsentscheid dürfen die Kinder eine Spielberechtigung für einen Verein beantragen. Natürlich sind sie für die nächsten Runden (Kreis-, Verbandsentscheid, Bundesfinale) spielberechtigt, wenn sie sich dafür qualifizieren.

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

  • 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2016 geboren sind)
  • 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2014 bis 31.12.2015 geboren sind)
  • 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2012 bis 31.12.2013 geboren sind)     

Termine 2024/25

  • Ortsentscheide vom 1. September 2024 bis 16. Februar 2025
  • Kreisentscheide März/April 2025
  • Verbandsentscheid: 04. Mai 2025
  • Bundesfinale: Juni 2025

Ergänzende Hinweise         

  • Suchen Sie sich einen Sponsor auf Ortsebene. Laden Sie den Sponsor ein, die Preise selbst zu übergeben.
  • Eine Vorschau in der Zeitung ist sicher sinnvoll, ebenso ein Ergebnisbericht, eine Erwähnung des Sponsors oft hilfreich. Oft finanziert der Sponsor auch ein Inserat.
  • DTTB-Aktion "GUTE ORGANISATION": Sie können als Teilnehmer der mini-Meisterschaft an der Auslosung teilnehmen und zusätzlich eine Turnierbox gewinnen. Legen Sie einige Fotos und - wenn möglich - Zeitungsberichte über Ihren Entscheid bei. Wenn Sie uns diese Unterlagen senden, nehmen Sie, sofern Sie als einer der zehn besten Vereine des RTTVRs an den DTTB weiterempfohlen werden, an der Auslosung teil (siehe Ausschreibung).
  • Link zur mini-Meisterschaft-Seite des DTTB: www.tischtennis.de/minis

Bei Fragen zu den mini-Meisterschaften steht Janine Flesch (janine.flesch@rttvr.info) gerne zur Verfügung!