Zum Hauptinhalt springen

Sportentwicklung  

Kreisminientscheid in Mainz mit toller Beteiligung

Zum Kreisentscheid der mini-Meisterschaften im Kreis Mainz konnten wir insgesamt 60 Mädchen und Jungen in der Sporthalle in Klein-Winternheim begrüßen

Nach ein paar Worten zur Begrüßung und zum Ablauf des Turniertages ging es auch schon für die Mädchen aller drei Altersklassen und die Jungen der Altersklasse 11/12 an die Tische. Die Abwicklung der Spiele an den Tischen wurde durch die Turnierleitung von Alexander Umstätter· und Joachim Wolf reibungslos durchgeführt.

Bei den Mädchen 0-8 konnte sich Sophia Genke vor Lara Völlinger den 1. Platz sichern. Beide sind somit für den Verbandsentscheid qualifiziert.

In der Turnierklasse der Mädchen 9/10 belegte Batul Moussawi den 1. Platz vor Julie Eichhorn. Beide qualifizierten sich somit auch für den Verbandsentscheid.

Für den Verbandsentscheid der Mädchen 11/12 qualifizierte sich die Siegerin Lea Nummer.

Bei den Jungen 11/12 sicherte sich der Sieger Matteo Westenberg den Qualifikationsplatz für den Verbandsentscheid.

Nach der Siegerehrung für diese Altersklassen konnten pünktlich um 13.30 Uhr die Spiele der Jungen 0-8 und Jungen 9/10 beginnen. Die Jungen 9/10 stellten hier mit 25 Teilnehmern das größte Teilnehmerfeld. 

Von diesen 25 stellten die Teilnehmer aus den Ortsentscheiden der Martinusschule Weisenau mit 13 Teilnehnmern den größten Teil der Spieler. Den Sieg erspielte sich Oskar Gerlach ohne Satzverlust über das gesamte Turnier sehr souverän. Den zweiten Platz erreichte Mads Huber und hat sich damit auch für den Verbandsentscheid qulifiziert.

Auch bei den Jungen 0-8 stellten die Teilnehmer der Martinusschule Weisenau die meisten der 11 Teilnehmer und werden mit dem Sieger Leopold Frank sowie dem Zweitplatzierten Samuel Hornbach beim Verbandsentscheid am 04. Mai 2025 vertreten sein.

Ein Dank gilt es an den Ausrichter, den RSV Klein-Winterheim, unter Leitung von Claus Brusenbauch zu richten.

Insgesamt kann man festhalten, dass alle Kinder Spaß hatten und auch ein faires Miteinander an und neben den Tischen zu beobachten war.

Nachdem jedes Kind zumindest eine Urkunde mit der erreichten Platzierung erhalten hatte gingen alle zufrieden nach Hause und es ist zu hoffen, dass möglichst viele Kinder auch zukünftig in den Vereinen weiter Tischtennis spielen.