Zum Hauptinhalt springen

Erwachsenensport   Jugendsport  

Kreiseinzelmeisterschaften - Sieger und Platzierte stehen fest

Drei tolle Tage liegen hinter uns

Die Kreiseinzelmeisterschaften starteten am Freitag Abend mit der Herren bis 1400 - Klasse. Insgesamt 23 Herren ermittelten ihren Kreismeister. Besonders die Gruppe 5 war heiß umkämpft. Mehrere fünf-Satz-Spiele später stand jedoch hier Christoph Kopp vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf als Gruppensieger und Emre Yilmazer (ESV Engers) als weiterer Platzierter fest. Weiterhin qualifizierten sich für die KO-Phase: Romeo Schwarzkopf (TTC Torney), Thomas Abel (SV Leubsdorf), Daniel Reuter (SV Wolken), Felix Ley (SSV Pfaffenheck), Frank Rossler (TTF Asbacher Land), Waldemar Steinbrenner (ESV Engers), Mario Vallerien (RW-Koblenz), Guido Klimek (TV Rübenach) Markus Simonis (TV Rübenach) und Marco Schmidt (TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.). Unter diesen Qualifzierten auch Titelverteidiger Daniel Reuter und Vize-Kreismeister 2021 Guido Klimek. Auch Markus Simonis durfte sich schon zwei Mal in den letzten Jahren in die Siegerliste eintragen. Es versprachen spannende Matches zu werden.

Und so war es dann auch: Der amtierende Vizemeister schied bereits im Achtelfinale in fünf Sätzen gegen Christoph Kopp aus. Der letztjährige Kreisvizemeister musste sich im Viertelfinale Emre Yilmazer geschlagen geben. Christoph Kopp konnte im Viertelfinale seinen 5-Satz-Erfolg nicht wiederholen, da hatte Romeo Schwarzkopf etwas dagegen. Im Halbfinale mussten sich die beiden Youngsters Romeo und Emre aber dann doch den etwas etablierteren Spielern geschlagen geben, Frank Rossler gegen Markus Simonis hieß die Finalpaarung. Beide platt von den vielen Matches lieferten sie sich dennoch ein super Endspiel, in dem letztlich Markus Simonis vom TV Rübenach die Oberhand behielt.

Der Samstag gehört traditionell der Jugend. Offenbar hat sich die Werbung in diesem Jahr über Nachwuchs- und Mädchencups und die Rangliste ausgezahlt. Viele Vereine meldeten und es waren nicht nur die Cracks vor Ort, sondern auch die, die einfach mal etwas Turniererfahrung sammeln wollten. Die Meldezahlen des letzten Jahres wurden quasi verdreifacht. In der Jugend 19-Konkurrenz meldeten 33 Spieler und auch in den anderen Jugendklassen geht es wieder bergauf. Außerdem konnten wir endlich mal wieder alle Mädchenklassen ausspielen, wenn auch die Mädchen 15 noch in der älteren Klasse mitmischten. Nicht in allen Klassen setzten sich die Favoriten durch, was zeigt, dass auch in den Vereinen wieder etwas geschieht. Hoffen wir, dass es so bleibt. Alle Einzelplatzierungen der Jugend und alle Ergebnisse der Gruppen könnt Ihr unter https://www.rttvr.de/koblenz-neuwied/ergebnisse-mktt/ einsehen.

Am Sonntag waren dann wieder die Damen und Herren dran. In der Herren - 1600 Konkurrenz fanden sich am Sonntagmorgen immerhin 17 Spieler ein, die teilweise auch später noch in der Herren- 1800 Konkurrenz mitmischten. Das war im Vergleich der letzten Jahre recht wenig. In der Gruppe des späteren Siegers Luca Briesch gab es jede Menge enge 5-Satz-Spiele. Aus fünf 3/4er- Gruppen kamen dann die ersten Beiden ins KO-Feld. Im Halbfinale spielten Thorsten Rothkopf (ESV Engers) - Rouven Manstein (TV Rübenach) sowie Ralf Schneider (VfL Neuwied) - Luca Briesch (TTC Olympia Koblenz). Während Thorsten recht deutlich gewann, hatte Luca doch gegen den erfahrenden Ralf Schneider zu kämpfen. Mit 11:9 im fünften Satz konnte er schließlich ins Finale einziehen. Auch das Spiel gegen Thorsten Rothkopf gestaltete sich knapp. Zwar brauchte Luca hier "nur" 3 Sätze, die waren aber hart umkämpft.

In der offenen Klasse der Herren fanden sich trotz des schlechten Wetters lediglich fünf Spieler ein, darunter vier von den Owerbieverer Breedscheskläppern ;-). In einer Gruppe jeder gegen jeden gab es jede Menge Super-Matches, was sicher auch daran liegt, dass sich die Spieler einfach zu gut kennen. Den Pott gewinnen konnte Thomas Bauer (VfL Oberbieber) vor Carmelo Campailla (VfL Oberbieber) und Frank Best (TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.), der damit die Oberbieberer Phalanx unterbrach.

In der Klasse bis 1800 war es gut, dass noch einige vom Morgen mitspielten. Neun Spieler spielten in drei Gruppen den späteren Sieger aus. Frank Best, der in der offenen Klasse Dritter geworden war, holte gegen 19.00 Uhr am Abend den Pott nach Mülheim.

Bei den Damen fanden sich vier Spielerinnen. Trotz der großen Leistungsunterschiede gab es auch hier spannende Spiele. Siegerin wurde Katharina Grüß (SV Windhagen) vor Bettina Brühl (TuS Niederberg) sowie Christine Geimer (TTF Asbacher Land) und Daniela Schuh (SV Windhagen). Katharina kommt eigentlich aus dem WTTV und ist eine von vielen Jugendlichen, die den Sprung über die Grenze nutzen, um im unserem Verband insbesondere im Jugendbereich zu spielen. Die Einzelspielberechtigung der Damen/Herren ist an die Stammberechtigung gekoppelt, so dass die Jugendlichen auch im Damen/Herrenbereich an den Kreismeisterschaften teilnehmen können. Es freut uns sehr, dass Katharina diese Chance genutzt hat.

Die einen lieben es, die anderen hassen es, andere nennen es sogar lästerhaft Herren-Einzel mit Damen-Behinderung ;-)  - das Mixed. Es zieht die Veranstaltung schon in die Länge. Viele Herren und Damen spielen es trotzdem gerne, so dass wir es auch in diesem Jahr wieder angeboten haben. Das Mixed startete direkt im Halbfinale und wurde mit Vorgabe gespielt. Aufgrund der großen Leistungsunterschiede bei den Damen, gab es auch ziemlich hohe Vorgaben. Gewinnen konnten am Ende dann aber doch die mit den höchsten Punkten. Katharina Grüß (SV Windhagen) und Carmelo Campailla (VfL Oberbieber) holten sich den Titel.

Und dann gab es wie jedes Jahr noch zwei Pokale: Die für den engagiertesten und für den erfolgreichsten Verein. Beide gingen an den den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. Herzlichen Glückwunsch. 

Und jetzt gibt es hier noch jede Menge Fotos und die Ergebnisse auch noch mal in einer PDF-Datei. Vielen Dank an dieser Stelle an den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. für die hervorragende Ausrichtung und an die beiden Oberschiedsrichter Christine Schäfer und Rudolf Nitsch, die sich so wie die Turnierleitung das Wochenende um die Ohren geschlagen haben.

Apropos Schiedsrichter. Auch die suchen immer neue Talente. Weitere Infos hierzu findet Ihr unter https://www.rttvr.de/sport/schiedsrichter/ 
Wer also gerne mal die Bundesliga oder hochrangige Damen-und Herrenspiele hautnah erleben möchte, ist hier genau richtig. Und auch den vielen Kreis- und Verbandsturnieren tut es gut, wenn hier ein Oberschiedsrichter vor Ort ist. Das gibt der Veranstaltung einfach noch einmal einen besonderen Rahmen. Martin Förtig freut sich über viele Anfragen :-)

Die Sieger und weiteren Qualifizierten bekommen nun bald Einladungen für die Jugendverbandsmeisterschaften, die am 17. und 18. Dezember in Westerburg stattfinden. Die Damen und Herren treffen sich schon traditionell im Januar in Mülheim-Kärlich, dann aber wieder in der Philipp-Heift-Halle. Die sogenannte Apfelsinenkiste kommt erst bei den Deutschen Pokalmeisterschaften wieder zum Einsatz, am Wochenende rund um Himmelfahrt.

Wir sehen uns!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendsport

virtueller Jugendstammtisch 2025

Neben dem Kreisinformationsgespräch möchten wir auch jetzt vor der Mannschaftsmeldung wieder einen virtuellen Jugendstammtisch durchführen

Vereinsservice

Kreisinformationsgespräch 2025

Namens des Kreisvorstandes möchten ich recht herzlich zum Kreisinformationsgespräch am 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr nach 56567 Torney, Westpreußenstraße 1 einladen. Ein ordentlicher Kreistag muss erst im Jahr 2026 (Jahr des Verbandstages) stattfinden.…