Ahrweiler/Mayen/Cochem/Zell
Tischtennis-Kreistag in Mendig
Über 50 Prozent der Vereine schickten Delegierte186 gemeldete Mannschaften für Saison 2025/2026
Diese Beteiligung konnte sich wahrlich sehen lassen:
Denn beim jüngsten Kreisinfotag (Kreistag) des Tischtenniskreises Ahrweiler/Mayen-Cochem hatten 28 der 52 Vereine und Tischtennisabteilungen ihre Delegierten geschickt. Mit der Quote von über 50 % war man bei den Verantwortlichen im Kreisvorstand sehr zufrieden.
Der Ort des Ganzen, die Sporthalle der Pfarrer-Bechtel-Schule in Mendig hat dabei für den Kreis eine ganz besondere Bedeutung. Denn hier schlug die Mendiger Eintracht ihre großen Schlachten in der Tischtennis-Oberliga. Martin Geilen und sein Vereinsteam waren kurzfristig für die Ausrichtung eingesprungen. Ebenso kurzfristig hatte es einige Absagen gegeben. Die Eintracht übernahm die Rolle der Gastgeber wohl auch, weil Kreisvorsitzender Günter Lung seit vielen Jahrzehnten seine sportliche Heimat bei der Eintracht hat.
Kurze Grußworte gab es von Kreissportvorsitzenden Fritz Langenhorst und von Bürgermeister der Stadt Mendig Achim Grün. Die gute Vorbereitung (wie in jedem Jahr gab es eine umfangreiche Tischvorlage) sorgte zudem für ein rekordverdächtiges Tempo. Denn um 20:35 Uhr konnte Günter Lung zu seinem Schlusswort und dem Wunsch nach einer guten Heimreise ansetzen, war die Arbeit bei der Saison bei der wie immer sehr diskussionsfreudigen Basisversammlung der Tischtennisspieler getan. Vor allen Dingen die Ehrung der Meister und Pokalsieger, sowie die Vergabe der Leistungspokale im Nachwuchsbereich standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aber natürlich auch die Klasseneinteilung. Die führte der Beauftragte für Sport Andreas Ueberbach (Kripp) bereits zum 27. Mal in Folge durch. Auch diesmal ging es letztlich ohne Probleme über die Bühne. Sportlich herausragend, in der nächsten Saison wird die Eintracht aus Mendig in der Verbandsoberliga aufspielen (die Klasseneinteilung ist da jetzt sicher) während die SG Sinzig Ehlingen in der Verbandsliga an den Start geht.. Ein wenig Gedränge gibt in der Bezirksoberliga da dort neben dem TuWi Adenau und dem TTC Karla Aufsteiger TuS Kehrig, die Fortuna aus Kottenheim, die Reserve der Eintracht aus Mendig, die zweite Mannschaft der SG Sinzig Ehlingen und Verbandsliga-Absteiger TTV Andernach auf Punktejagd.
Die Diskussion beim diesjährigen Kreisinfotag (den klassischen Kreistag wird es nur mit den Neuwahlen alle drei Jahre geben) drehte sich um zwei Anträge. Ganz trocken gesagt ging es um die Erstattungsordnung des Verbandes und die Ausrichterzuschüsse für Veranstaltungen im Kreis. Da gibt es einige Neuerungen und auch erhöhte Startgelder. Der durchführende Verein erhält 50 Prozent dieser Startgelder der Rest geht zunächst einmal an den Verband, der seine Organisationskosten in Abzug bringt und den Restbetrag dann dem Kreiskonto gutschreibt. Der Grundsatzbeschluss des Kreistages lautet nun auf Antrag des Vorstandes 100 Prozents des Restbetrages der vom RTTVR kommt, ebenfalls an den ausrichtenden Verein weiterzuführen. Die Grundüberzeugung war dabei die durchführen Vereine bei den Kreismeisterschaften und in Kreisranglisten in keinem Fall mit den Neuregelungen schlechter zu stellen. Im Gegenteil wird es eine leichte Verbesserung eintreten.
Im Kreis wird es keine fünfte Kreisklasse geben. Ein entsprechender Antrag der DJK Mayen scheiterte bei nur zweifacher Zustimmung. Hintergrund: bereits auf dem Regionstag am 9. Juni 2017 hatten die Vereinsvertreter abgestimmt, dass die vierte Kreisklasse die unterste Spielklasse ist. Die drei Spielklassen in der vierten Kreisklasse weichen zwar grundsätzlich etwas vom System ab aber dies ist letztlich Strukturbedingt und wird sich auch nicht durch die Einführung einer fünften Kreisklasse beheben lassen, wie Spielleiter Andreas Ueberbach mehrfach ausführte.
Viel Beifall gab es für den RTTVR Vizepräsident Finanzen Joachim Rünz vom TTC Mülheim. Der hatte in einem kleinen Impuls-Vortrag die Finanzlage des Verbandes beleuchtet und auch eine Beispielrechnung für die Startgelder aufgrund des neuen Beschlusses des diesjährigen Kreistages erstellt.
Da keinerlei Vorstandswahlen und auch keine Nachwahlen anstanden, war der Kreistag in diesem Jahr relativ zügig beendet. Wichtig ist das Hintergrundwissen, dass der Kreis Ahrweiler\Mayen mit Abstand die meisten Mannschaften und die meisten Jugendmannschaften im gesamten Verbandsgebiet aufweist.
Ahrweiler/Mayen/Cochem/Zell
Leistungspokale der TT-Kreises 2025 vergeben
Die stärksten Nachwuchsspieler ausgezeichnet
Ahrweiler/Mayen/Cochem/Zell
Tischtennis-Kreistag in Mendig
Über 50 Prozent der Vereine schickten Delegierte
186 gemeldete Mannschaften für Saison 2025/2026
Jugendsport
Kreisrangliste Jugend 2025
Sehr grosse Beteiligung bei unserem Kreisranglistenturnier in Niederzissen!
- 139 Teilnehmer am Start -