Ahrweiler/Mayen-Cochem
Bericht Kreisbeauftragter Sport
Saison 2024/2025
An alle
Mannschaften des Kreises Ahrweiler/Mayen-Cochem
Liebe Sportfreunde,
die Meldungen zum Spielbetrieb für die Saison 2024/25 brachten einen großen Zuwachs an Mannschaften bei den Erwachsenen und der Jugend. Dieser ist der höchste Stand seit den letzten 10 Jahren. Ich hoffe der Trend setzt fort bzw. wird gehalten. Resultierend daraus wurden 25% (1450) mehr Spiele als in der Saison davor durchgeführt. Damit sind wir mit Abstand der größte Kreis mit den meisten Spielen. Nur wenige andere Kreise haben mehr als 1000 Spiele.
Der Spielbetrieb im Kreis verlief ohne größere Probleme.Aufgrund von Regelverstößen oder Nichtantreten mussten insgesamt 20 von 1450 Spiele für den Tischtenniskreis umgewertet werden.
Für die nächsten Saisons stehen weitere Änderungen der Wettspielordnung an, die zu beachten sind.
- Mannschaften, die am Ende der Saison 2025/26 auf einem Tabellenplatz stehen und als Aufstiegsplatz gekennzeichnet sind, müssen aufsteigen. Verzichtet man, werde diese in der darauf folgenden Saison für den Aufstieg gesperrt.
- Die Schiedsrichter-Ersatzgestellung gilt ab der Saison 2025/26 schon ab Kreisliga. Dies wurden von einigen Vereinen genutzt, neue Spielleiter zu melden.
- Umbenennung des Spielbetriebes in einen offenen und weiblichen Spielbetrieb. Dies bedeutet die Herren-Klassen heißen nun Erwachsenen-Klassen.
- Ab dieser Saison 2025/26 ist der digitale Spielbericht Pflicht.
https://www.tischtennis.de/news/tschuess-spielblock-der-spielbericht-wird-digital.html
In der letzten Saison sollte dieser schon getestet werden. Es wurden in unserem Kreis ca. 35 % digital durchgeführt. Der Umgang damit ist sehr unterschiedlich. Die einen nutzen Ihr Handy oder Tablets oder den Laptop. Es funktioniert dabei gut, aber auch mit Problemen. Diese sind aber zum Teil auch auf die Bedienung zurück zuführen. Hier fehlt es an Informationen und Verbesserungen, wie es bei besonderen Fällen (PIN fehlt beim Gegner, nicht spielberechtigte Spieler) umgegangen werden soll. In solchen Fällen soll wieder zum Papier gegriffen werden, was aber nicht die Zukunft sein kann.
Aktuell läuft derzeit die Klasseneinteilung der Erwachsenen-Klassen für die Saison 2025/26. Beachten Sie hierbei die Informationen im Newsletter 6/2025.
Mein Dank gilt allen Spielleitern und den Vereinen die dafür gesorgt haben, dass die Saison wieder abgeschlossen werden konnte.
Allen „Meistern, Staffelsiegern und Pokalsiegern“ möchte ich herzlich gratulieren.
Herren |
||
4. Kreisklasse Gruppe A |
SG Sinzig/Ehlingen VII |
Staffelsieger |
4. Kreisklasse Gruppe B |
TTC Dernau II |
Staffelsieger |
4. Kreisklasse Gruppe C |
TTG Nettetal II |
Staffelsieger |
3. Kreisklasse Gruppe A |
SG Sinzig/Ehlingen VI |
Staffelsieger |
3. Kreisklasse Gruppe B |
TTC Kaifenheim-Brohl |
Staffelsieger |
2. Kreisklasse Gruppe A |
SC Niederzissen II |
Staffelsieger |
2. Kreisklasse Gruppe B |
TTC Treis-Karden II |
Staffelsieger |
1. Kreisklasse Gruppe A |
SG Sinzig/Ehlingen V |
Staffelsieger |
1. Kreisklasse Gruppe B |
TTG Nettetal |
Staffelsieger |
Kreisliga Gruppe A |
SG Sinzig/Ehlingen IV |
Staffelsieger |
Kreisliga Gruppe B |
DJK Ochtendung II |
Staffelsieger |
Kreisoberliga |
DJK Müllenbach |
Meister |
Pokal Herren A |
TTV Andernach |
Pokalsieger |
Pokal Herren B |
TuS Kehrig |
Pokalsieger |
Pokal Herren C |
SG Sinzig/Ehlingen IV |
Pokalsieger |
Pokal Herren D |
TV Landskron Heppingen |
Pokalsieger |
Pokal Herren E |
TTC Kaifenheim-Brohl |
Pokalsieger |
Jugend |
||
1. Kreisklasse Jugend 13 |
TuS Kehrig |
Staffelsieger Herbstrunde |
Kreisliga Jugend 13 |
SC Niederzissen |
Staffelsieger Herbstrunde |
3. Kreisklasse Jugend 19 |
DJK Ochtendung |
Staffelsieger Herbstrunde |
2. Kreisklasse Jugend 19 |
SG Sinzig/Ehlingen IV |
Staffelsieger Herbstrunde |
1. Kreisklasse Jugend 19 |
SG Sinzig/Ehlingen III |
Staffelsieger Herbstrunde |
Kreisliga Jugend 19 |
TTV Andernach |
Staffelsieger Herbstrunde |
Verbandsliga Rheinland Nord-Ost Jugend 19 |
SG Sinzig/Ehlingen |
Staffelsieger Herbstrunde |
1. Kreisklasse Jugend 13 |
TTC Karla |
Staffelsieger |
Kreisliga Jugend 13 |
TTV Oberwinter |
Staffelsieger |
3. Kreisklasse Jugend 19 |
SV Eintracht Eich |
Staffelsieger |
2. Kreisklasse Jugend 19 |
DJK Ochtendung |
Staffelsieger |
1. Kreisklasse Jugend 19 |
SC Niederzissen |
Staffelsieger |
Kreisliga Jugend 19 |
TTG Nettetal |
Staffelsieger |
Bezirksliga Rheinland Nord Jugend 19 |
TTC Karla |
Staffelsieger |
Pokal Jugend A |
SG Sinzig/Ehlingen |
Pokalsieger |
Pokal Jugend B |
SC Niederzissen |
Pokalsieger |
Pokal Jugend C |
SC Niederzissen II |
Pokalsieger |
Hinweise für die nächste Saison
Die endgültige Klasseneinteilung der Herren für die Saison 2025/2026 wird Mitte Juni im Internet veröffentlicht. Vorab erhalten Sie Informationen per E-Mail zum aktuellen Stand der Klasseneinteilung bei den Herren.
Die Mannschaftsmeldung erfolgt ab dem 28. Mai 2025 über CLICK-TT. Den Zugang finden Sie derzeit auf der Internetseite des Kreises unter https://www.rttvr.de/ahrweiler-mayen-cochem/ .
Für die Mannschaftsmeldung sind bestimmte Hinweise zu beachten.
- Mannschaftsmeldung Abgabetermin 10. Juni 2025
Bei CLICK-TT haben Sie die Möglichkeit die vorgebende Meldung der Mannschaft zu bestätigen bzw. neue Mannschaften zu melden. Je nach Altersklasse ist dies unterschiedlich.
Altersklasse |
Bearbeitungsmöglichkeiten je Mannschaft |
Damen |
Klassenverbleib, Klassenverzicht, Neu-/Abmeldung, Aufstieg, Aufstiegsverzicht |
Herren |
Klassenverbleib, Klassenverzicht, Neu-/Abmeldung, Aufstieg, Aufstiegsverzicht |
Jugend 13 / 19 |
Nur Neumeldung in Meldeklasse |
Mannschaftsmeisterschaften |
Neu Neumeldung in entsprechenden Klasse |
Die Meldung zum Pokalspielbetrieb erfolgt wie in den letzten Jahren über den VEREINSSERVICE des Kreises im Internet. Der Spielbetrieb für den Pokal wird über CLICK-TT in Verbindung mit unserem System durchgeführt.
- Meldung Terminwünsche/Mannschaftsaufstellung Abgabetermin 23. Juni 2025
Die Meldung der Termine/Mannschaftsaufstellung erfolgt ab dem 17. Juni 2025 über CLICK-TT.
Mannschaftsaufstellung
- Grundlage für die Mannschaftsaufstellungen ist diesmal der Q-TTR vom 11.5.2025.
- Die Sperrungen werden nach der gelten Wettspielordnung zentral vom RTTVR vorgenommen.
- Es sind nur jugendliche Spieler mit SBE (Seniorenspielberechtigung) in den Herrenklassen startberechtigt. Die Möglichkeit von JES-Spieler (Jugend-Ergänzungsspieler) entfällt.
- Nachmeldungen in der Saison können nur nach Ihrem Q-TTR eingestuft werden, so dass es keine Sperrungen gibt. Der Nachmeldezeitraum beginnt schon 4 Tage nach Genehmigung durch den Verband.
Damenspielbetrieb
Neue Damenmannschaften können in der Damenklasse des Kreises starten. Dort wird mit 2er Mannschaft gespielt. Soll eine Höhereinstufung in den Verband erfolgen, ist dies mit dem Verband selbstständig zu beauftragen.
Jugendspielbetrieb
Die Einteilung in die Verbandsklassen für Jugend 19 erfolgt nach dem Mannschafts-Q-TTR und den neuen Durchführungsbestimmungen des Verbandes. Sofern diese durchgeführt ist, können wir die Einteilung bei uns vornehmen. Die Jugend 19 spielt im Bundessystem und die Jugend 13 im Braunschweiger System. Es werden alle Spiele durchgespielt.
Spieler der Jugend 13 können in der Jugend 19 in weiteren Mannschaften als Nachwuchsergänzungsspieler (NES) gemeldet werden. Diese zählen dann aber nicht als Stammspieler. Es sind nur Spieler spielberechtigt, die in der jeweiligen Altersklasse gemeldet sind. Ein Ersatz aus Jugend 13 in Jugend 19 ohne Meldung ist nicht möglich. Der (NES)Spieler wird entsprechend seinem QTTR in die Altersklasse dann eingestuft.
Spieltermine/Spielplan/Spielberichte
Die Erstellung der Spielpläne wird von mir wie in den letzten Jahren zentral vorgenommen. Es hat sich gezeigt, dass dies die effektivste Methode ist. Ich bitte die Vereine, die Anleitung zur Angabe der Terminwünsche in CLICK-TT zu beachten. Für die Terminplanerstellung ist es aber nur wichtig, ob Sie die Halle an dem Tag haben und wieviel Spiel dort gleichzeitig ausgeführt werden können.
In den Herbst- und Osterferien werden Spieltage sein. Vereine, die dort nicht spielen können oder möchten, müssen dies in der Bemerkung angeben. Für diese werden dann keine Spiele angesetzt.
Im Kreis sind nur noch die vorgegebenen Spieltage möglich. Innerhalb dieser können die Spiele variabel angesetzt werden. Der Heimverein ist verpflichtet die Spielergebnisse in CLICK-TT einzugeben. Verlegungen sind ausschließlich über CLICK-TT durchzuführen.
Die Spielleiter und ich wünschen allen Vereinen sowie den Spielerinnen und Spielern eine erholsame Sommerpause.
Mit sportlichen Grüßen
gez. Ueberbach