Zum Hauptinhalt springen

Rückblick Rheinlandmeisterschaft

In den Mannschaftswettbewerben der .....................................

In den Mannschaftswettbewerben der Regions- und Verbandsklassen ist die Rückrunde längst im Gange. Bei einigen Spielern aber sind die Turniere aus der Zeit davor noch in guter Erinnerung. Aus der Eifel haben Sportkameraden an den Rheinlandmeisterschaften in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen teilgenommen. Hier ein Überblick:

Die Jugendmeisterschaften in Emmelshausen verliefen für die Eifel insgesamt enttäuschend. Es gab nur zwei Medaillen in den Mädchenklassen, einmal durch Maria Luise Gneiding (Daun/Gerolstein), die Zweite bei den B-Schülerinnen wurde und das Doppel Jenny Schalz und Maike Thies (Schwirzheim) mit einem dritten Platz im A-Doppel.

Wie stark in diesem Alter noch die Leistungsschwankungen sind zeigte eines der größten Talente der Eifel. Max Klink (TTG Schwirzheim/Schüller/Kerschenbach) verlor in Emmelshausen bei den A-Schülern, wo er als Mitfavorit an den Start gegangen war, überraschend im Achtelfinale gegen Justin Seckler (Kreuznach). Wenige Wochen später startete er in Mülheim bei den Rheinlandmeisterschaften der Herren in der A-Klasse und hatte bei einer 2 zu 1 und vier zu null-Führung in Nico Strasser einen der Topspieler des Rheinlands am Rande einer Niederlage. Gegen Markus Feltens, Nummer vier des heimischen Verbandsoberligisten TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. siegte er mit drei zu null. Für den Paukenschlag im Turnier hatte zuvor ein anderer Eifler gesorgt. Dirk Petzold (QTTR 1887) erwischte mit seinem aggressiven Konterspiel den Turnierfavoriten Frederik  Jost (2238) vom TTC Grenzau mit einem trockenen drei zu null und kam anschließend ins Viertelfinale, wo er gegen Strasser knapp ausschied,  jedoch ebenso wie John Vosskämper   (Achtelfinale) zeigte, dass man den Spitzenspielern des Rheinlands gelegentlich Paroli bieten kann.

Das Turnier in Mülheim-Kärlich brachte in den unteren Klassen noch manche Medaille für die Eifel. In der B-Klasse gab es durch Gunnar Große Meininghaus und Jan Lerch sowie die Kombination Dirk Petzold/Rainer Seliger gleich zwei dritte Plätze im Doppel. Sogar den Rheinlandmeistertitel sicherten sich im C-Doppel Simon Hell und Tim Klink, Simon belegte dazu im Einzel Platz zwei. Auch der junge Lucas Harings aus Kerschenbach erwies sich als Doppelspezialist, mit Lucas Heyen (Pronsfeld) in der D-Klasse und seinem Mannschaftskollegen Jürgen Schalz in der E-Klasse wurde er jeweils Dritter. Mit seinem Koblenzer Partner Sborowski wurde Marcus Weigel (Neuerburg) in dieser Disziplin Zweiter.

Bei den Damen holte Stephanie Thul aus Rommersheim zwei Medaillen im Einzel und Doppel der Damen-B-Klasse, sowie Maike Thies, die Dritte bei Damen-D wurde.

In Wirges fand die Rheinlandmeisterschaft der Senioren statt, wo die Eifel in der Königsklasse der Herren 40 gleich mit drei Spielern in dem lediglich zehn Spieler umfassenden Feld aufwartete. Überraschend, dass hier aus dem gesamten Westerwald nur ein Spieler am Start war. Mit zwei zweiten Plätzen, im Doppel an der Seite von Vereinskollege Winni Meyer, qualifizierte sich Rainer Seliger für die Südwestmeisterschaften der Senioren. Lediglich Joachim Baustert (Simmern) erwies sich im Finale als zu stark für den Defensivstrategen aus Schwirzheim. Eine weitere Medaille für die Eifel gab es durch das Doppel Manner/Manner.

In den übrigen Seniorenklassen waren mit Manuel Kimmel (Ü40-B) aus Schüller und Peter Meyer (Ü75) aus Schwirzheim echte Enthusiasten am Start. Während Peter bei den sehr starken Methusalems ein Spiel der Vorrunde gegen Robert Hoß aus Breisig gewinnen konnte reichte es für Newcomer Kimmel immerhin zu einem Satzgewinn im Doppel. Der olympische Geist zählt bei internationalen Turnieren in erster Linie für Gerd Hilgert (Speicher), aber bei den Rheinlandmeisterschaften darf es für den WM-Dritten schon ein Titel sein. Im Einzelhalbfinale gegen ihn unterlegen siegte Gerd im Doppel denn auch an der Seite von Bernd Schuler (Cochem), dem wieder mal überragenden Teilnehmer der Klasse Ü65.

Einen weiteren Rheinlandmeistertitel holte sich die Eifel in Person von Volker Große Meininghaus (Ahbach) im Doppel der Klasse Ü70. Im Einzel belegte Volker hinter dem Engerser Josef Link Platz zwei.

Wen haben wir vergessen? Das war natürlich keine Absicht. Insgesamt also für die Eifel vier Gold, sechs Silber und 16 Bronzemedaillen bei den Rheinlandmeisterschaften 2015/16. Herzlichen Glückwunsch!

Jörg Manner
Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit
Kerschenbach, 02. Februar 2016

Ausschreibung KRL2024

01.06.2024

Kreisrangliste Jugend 2024

Am kommenden Samstag, den 01. Juni 2024 finden die Kreisranglisten der Jugend in Waxweiler statt.